Cheilitis actinica chronica Bilder
Zum Fachartikel Cheilitis actinica chronica
Cheilitis actinica chronica: gleichmäßige, schleierartige Leukoplakie von Ober-und Unterlippe.

Cheilitis actinica chronica: gleichmäßige, flächige Leukoplakie von Ober-und Unterlippe mit Tendenz zur Rhagadenbildung. Immer wieder kommt es zu keratotischen Auflagerungen im Bereich der Unterlippe.

Cheilitis actinica chronica: gleichmäßige, flächige Leukoplakie von Ober-und Unterlippe mit Tendenz zur Rhagadenbildung.

Cheilitis actinica chronica: schuppige flächige Leukoplakie mit Rhagadenbildung.

Cheilitis actinica chronica: schuppige flächige Leukoplakie mit Rhagadenbildung.

Cheilitis actinica chronica: Flächenhafte, nicht entzündliche, leukoplakische Veränderung des Lipenrots. An der Unterlippe unscharfer Übergang zur Lippenhaut.

Cheilitis actinica chronica: flächige schleierartige Leukoplakie des Lippenrots. Rhagadenbildung. Lentigo solaris der Unterlippe.

Cheilitis actinica chronica: Flächige schleierartige Leukoplakie des Lippenrots; am linken Unterlippendrittel Entwicklung eines Plattenpithelkarzinoms.

Differenzialdiagnose Cheilitis actinica chronica:
Diagnose: vorliegend ein Lichen planus mucosae. Insbesondere linkseitig sind im Bereich des Lippenrots die typischen retikulären (feinnetzigen) weißlichen Plaques erkennbar.

Differenzialdiagnose Cheilitis actinica chronica: hier chronischer integumentaler Lupus erythematodes