Candidose intertriginöse Bilder
Zum Fachartikel Candidose intertriginöse
Candidose intertriginöse: Multiple, chronisch dynamische, 0,2 cm große bis großflächige, unscharf begrenzte, rote, glatte, raue, z.T. schuppende, z.T. nässende Plaques (auch Flecken, Pusteln und Erosionen). Zersprenkelter unruhiger Rand. Schmerzhaftigkeit bei flächigen Erosionen.

Candidose intertriginöse: 22jährige leicht adipöse Frau mit Zeichen einer atopischen Dermatitis (Neurodermitis). Aktuell innerhalb 1-2 Wochen entstandene, disseminierte juckende Papeln mit kleiner weißlicher Schuppenkrause; Leisten bds. und Mons pubis.

Candidose intertriginöse: 69jährige Frau. 4 Wochen nach Beginn einer lokalen Steroidtherapie bei Psoriasis inversa aufgetretene Candida-Superinfektion. Beidseitige submammäre Plaques mit ausgeprägter Satellitose.

Candidose intertriginöse: submammäre Plaque, keine Schuppung (Vorbehandlung?) mit diskreter Satellitose (Kreise).

Candidose intertriginöse: 75jährige Frau. Seit knapp 2 Wochen isolierte rote Plaque nur in linker Axilla. Deutlicher Juckreiz. Beachte die randlichen Satelittenknötchen. Vereinzelt auch kleine Pusteln.

Candidose intertriginöse: ungewöhnliche pustulöse Candidose bei einem streng bettlägrigen älteren Patienten.


Differenzialdiagnose: intertriginöse Candidose
Diagnose: vorliegend Pemphigus chronicus benignus familiaris.

Differenzialdiagnose: intertriginöse Candidose
Diagnose: vorliegend Läsionen des Pemphigus chronicus benignus familiaris. Typisch ist das sog. Zieharmonika-Phänomen (peripher angeordnete radiäre Erosionen die sich beim Spannen der Haut entfalten).

Differenzialdiagnose "Candidose intertriginöse"
Diagnose: vorliegend eine Psoriasis intertriginosa: infektbedingte akute Schubaktivität einer langzeitig vorbekannten Psoriasis vulgaris.

Differenzialdiagnose "Candidose intertriginöse"
Diagnose: vorliegend eine akut exanthematische Psoriasis.