Basalzellkarzinom ulzeriertes Bilder
Zum Fachartikel Basalzellkarzinom ulzeriertes
Basalzellkarzinom ulzeriertes: seit längerem bestehende, langsam wachsende schmerzlose Plaque am Rumpf. Seit etwa 3 Monaten ständiges Nässen und Krustenbildung.

Basalzellkarzinom ulzeriertes: seit Jahren bestehende Hautveränderung. Initial symptomloses Knötchen, zunehmendes Flächenwachstum, zentrale Ulkusbildung. Typisch für die Diagnose "Basalzellkarzinom" ist der aufgeworfene, glasig erscheinende Randwall.

Basalzellkarzinom ulzeriertes: seit Jahren bestehende Hautveränderung. Initial symptomloses Knötchen, zunehmendes Flächenwachstum, zentrale Ulkusbildung. Typisch für die Diagnose "Basalzellkarzinom" ist der aufgeworfene, glasig erscheinende Randwall. Detailaufnahme.

Basalzellkarzinom (knotig) mit zentraler Ulzeration. Über den Rand des Knoten hinwegziehend (siehe unterer Randbezirk) bizarre Gefäße, die für das Basalzellkarzinom charakteristisch sind.


Basalzellkarzinom ulzeriertes: Seit längerem bestehender, langsam wachsender schmerzloser Knoten am Nasenrücken. Seit etwa 3 Monaten Krustenbildung und Nässen. Seit 1 Woche nach Abösen der Krusten dieser Befund.

Basalzellkarzinom ulzeriertes: Seit mehreren Monaten bestehendes Ulkus mit Knötchenstrukturen im Randbereich.

Komplikatives Basalzellkarzinom mit kompletter Zerstörung der Ohrmuschel und des äußeren Gehörganges. Hier als kraterförmiges Ulkus imponierend. Typisch ist der aufgeworfene, glänzende Randsaum.

Basalzellkarzinom ulzeriertes, wenige Millimeter im Durchmesser an der Ohrmuschel, Auflichtmikroskopie

Kleines ulzeriertes Basalzellkarzinom, Auflichtmikroskopie, typischer Randwall, zentrale mit Blutkruste überlagerte Ulzeration; s. nachfolgende Abbildungen

Laser Scanning Mikroskopie, kleines ulzeriertes Basalzellkarzinom, s. vorherige Abbildung, ovaläre Nester mit Palisadenstellung im Corium gelegen, s. nachfolgende Abbildung

Laser Scanning Mikroskopie, kleines ulzeriertes Basalzellkarzinom, s. vorherige Abbildung, ovaläre Nester (s, Markierung) mit Palisadenstellung im Corium gelegen

Kleines ulzeriertes Basalzellkarzinom, Auflichtmikroskopie, typischer glänzender Randwall, zentrale Ulzeration; Laser Scanning Mikroskopie, s. nachfolgende Abbildungen

Laser Scanning Mikroskopie, kleines ulzeriertes Basalzellkarzinom, s. vorherige Abbildung. Typisches ovaläres Nest mit Palisadenstellung im Corium gelegen

Laser Scanning Mikroskopie, kleines ulzeriertes Basalzellkarzinom, Detailansicht der vorherigen Abbildung. Typisches ovaläres Nest mit Palisadenstellung im Corium gelegen