Synonym(e)
Definition
Seltene IgE-vermittelte Typ-I-Allergie gegen Proteinkomponenten des Seminalplasmas. Hauptallergen ist das prostataspezifische Antigen (PSA), das im Samen aller Männer vorkommt.(s.a. Burning-Semen-Syndrom).
Auch interessant
Vorkommen/Epidemiologie
Prävalenz und Inzidenz sind weitgehend unbekannt. Für die USA liegen Schätzzahlen vor. Es wird davon ausgegangen, dass bis zu 40.000 Frauen betroffen sind.
Klinik
Diagnose
Differentialdiagnose
Komplikation(en)/Assoziierte Erkrankungen
Therapie
Gebrauch von Kondomen.
Vor dem Geschlechtsverkehr systemisch Antihistaminika bzw. 4-8% cromoglycinhaltige Cremes.
Hyposensibilisierung: Bei starken anaphylaktischen Reaktionen kann eine Hyposensibilisierung (z. B. „Rush-Therapie“, s. o.) durchgeführt werden. Es sind mehrere Fälle beschrieben, in denen die Hyposensibilisierung über eine sog. "Rush Therapie" erfolgreich war.
Gewünschte Schwangerschaft: Bei geringen allergischen Symptomen können Frauen während ihrer fruchtbaren Tage auf die Verwendung von Kondomen verzichten.
Alternativ: Künstliche Befruchtung
Hinweis(e)
- Seltener können ins Sperma übergetretene Medikamente (z.B. Penizillin) oder Nahrungsmittel (z.B. Walnüsse) eine allergische Reaktion auslösen.
- Spermaallergie bedeutet nicht gleichzeitig Infertilität (s.a.u. intrauterine Insemination).
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Eubel J et al.(2015) Allergic diseases in the genital area. Hautarzt 66:45-52.
- Jones WR (1991) Allergy to coitus. Aust N Z J Obstet Gynaecol 31:137-141.
- Kint B et al.(1994) Combined allergy to human seminal plasma and latex: case report and review of the literature. Contact Dermatitis 30:7-11.
- Mathelier-Fusade P et al. (2001) Allergy in women. Allerg Immunol (Paris) 33:395-398.
- Nist GC et al. (2007) Human seminal plasma allergy--a rare cause of recurrent anaphylaxis. J Dtsch Dermatol Ges 5: 34-35
- Orta M et al. (2003) Anaphylactic reaction after artificial insemination. Ann Allergy Asthma Immunol 90:446-451.
- Resnick DJ et al.(2004) The approach to conception for women with seminal plasma protein hypersensitivity. Am J Reprod Immunol 52:42-44.
- Schwarz I et al.(2016) Schleimhauterkrankungen aus allergologischer Sicht. Hautarzt 67: 780-785
- Shah A et al.(2004) Human seminal plasma allergy: a review of a rare phenomenon. Clin Exp Allergy 34:827-838.
- Weidinger S et al. (2005) IgE-mediated allergy against human seminal plasma. Chem Immunol Allergy 88:128-q38.
Weiterführende Artikel (7)
Anaphylaktischer Schock; Antihistaminika, systemische; Asthma bronchiale (Übersicht); Burning Semen-Syndrom; Insemination, homologe; Latexallergie; Rhinitis allergica;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.