Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte registrieren Sie sich bei uns oder melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Synonym(e)
Urtikaria Röntgenurtikaria
Definition
Sehr seltene, urtikarielle Reaktionen in Hautarealen, die kurz zuvor mit Röntgenstrahlen behandelt wurden. Wahrscheinlich pseudoallergische Reaktion vom Sofort-Typ. Die Hautveränderungen entwickeln sich innerhalb von wenigen Minuten nach der Bestrahlung.
Externe Therapie
Symptomatische juckreizstillende Therapie mit Schüttelmixturen wie Lotio alba, Lotio alba spirit., evtl. mit Zusatz von 2-5% Polidocanol R200 oder 1% Menthol-Lösung.
Ist dies nicht ausreichend, können Glukokortikoid-haltige Cremes als Rezeptur oder als Fertigarzneimittel wie z.B: 0,25% Prednicarbat (z.B. Dermatop Creme), 0,1% Methylprednisolon (z.B. Advantan Creme) eingesetzt werden.
Interne Therapie
Antihistaminika wie z.B. Desloratadin (z.B. Aerius) 1-2 Tbl./Tag) oder Levocetirizin (z.B. Xusal) 1-2 Tbl./Tag). Bei schwerer Ausprägung kurzfristig Glukokortikoide in mittlerer Dosierung wie Prednisolon 40-80 mg/Tag (rasch ausschleichen).
Verweisende Artikel (4)
Menthol-Lösung 1%; Polidocanol-Zinkoxidschüttelmixtur 3/5 oder 10% (NRF 11.66.) [weiß/hautfarben]; Urtikaria physikalische; Urtikaria Röntgenurtikaria;Weiterführende Artikel (12)
Antihistaminika, systemische; Desloratadin; Glukokortikosteroide; Intoleranzreaktion; Levocetirizin; Lotio alba aquosa; Menthol-Lösung 1%; Methylprednisolon; Polidocanol; Polidocanol-Zinkoxidschüttelmixtur 3/5 oder 10% (NRF 11.66.) [weiß/hautfarben]; ... Alle anzeigenDisclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.