Lupus erythematodes systemischer Images
Go to article Lupus erythematodes systemischer
Lupus erythematodes systemischer: charakteristische Lupus-Maske mit persistierenden, sukkulenten roten Plaques mit feinen Krustenauflagerungen.

Lupus erythematodes systemischer: persistierende, unscharf begrenzte, rote, schmetterlingsartig verteilte Flecken im Bereich der rechten Wange einer 27-jährigen Patientin mit seit Jahren bekanntem SLE.

Lupus erythematodes systemischer: multiple, chronische persistierende , unscharf begrenzte, symmetrische, leicht brennende, rote (in kalter Umgebung rot-livide imponierende), glatte Plques. Wechselhafter Verlauf, Aktivitätsschübe nach Besonnungen.

Lupus erythematodes systemischer. Nach Sonnenlichteinwirkung aufgetretenes, persistierendes, scharf begrenztes, symmetrisches, nicht schuppendes Erythem im Gesicht. Bekanntes Raynaud-Phänomen. Livides Enanthem der Mundschleimhaut (harter Gaumen und Wangenschleimhaut). Deutliche Störung des Allgemeinzustands mit Arthralgien, Fieber bis 38° C. Typisches - Schmetterlingsmuster - ("Schmetterlingsmaske") mit freiem perioralem Dreieck. Nasenrücken, Oberlider und Kinnspitze sind betroffen.


Lupus erythematodes systemischer. Persistierendes, unscharf begrenztes, sattrotes, schmetterlingsartiges Erythem im Gesicht einer 29-jährigen Patientin mit seit Jahren bekanntem SLE. Vereinzelt finden sich zudem kleine Papeln und Plaques, z.T. mit fest haftender Schuppung (Unterlippenbereich).

Lupus erythematodes systemischer: fixe (persistierende), relativ scharf begrenzte, sattrote, "schmetterlingsartiges" schuppenfreie () Erytheme (die Bezeichnung Plaque im Gesicht einer 32ährigen Patientin. Seit Jahren bekannter SLE. Typisch ist die Erythem-freie Perioralzone und Orbitalregion.

Lupus erythematodes systemischer: nach Sonnenlichteinwirkung sich deutlich verschlechternder Befund mit persistierenden, mäßig scharf begrenzten, symmetrischen, nicht schuppenden roten Plaques.
Typisches - Schmetterlingsmuster - mit freiem perioralem Dreieck. Nasenrücken, Oberlider und Kinnspitze sind betroffen.
Weiterhin: Raynaud-Phänomen. Störung des Allgemeinzustands mit Arthralgien, Fieber bis 38 °C.

Lupus erythematodes systemischer: flächige, ortstreue, mäßig scharf begrenzte, symmetrische, mäßig konsistenvermehrte, nicht schuppende rote Plaques.
Typisches - Schmetterlingsmuster - mit freiem perioralem Dreieck. Nasenrücken, Lippen (chronishe Cheilitis) sind ebenfalls betroffen. Weiterhin: Raynaud-Phänomen; Störung des AZ, Arthralgien.

Lupus erythematodes systemischer: flächige, ortstreue, mäßig scharf begrenzte, symmetrische, mäßig konsistenvermehrte, nicht schuppende rote Plaques. Auffälliges Hervortreten der Follikel (s. Pfeil und Inlet)

Lupus erythematodes systemischer: Detailaufnahme der hervortretenden Follikelstruktur im Bereich der läsionalen Plaques.

Lupus erythematodes systemischer: ausgeprägter Befund mit bilateraler, symmetrischer, flächiger Plaquebildung. Feine Erosionen und Krustenbildungen.

Lupus erythematodes systemischer: ausgeprägter Befund mit bilateraler, symmetrischer, flächiger Plaquebildung. Feine Erosionen und Krustenbildungen. Detailaufnahme.

Lupus erythematodes systemischer: persistierende, licht-provozierbare sattrote, Plaques im Gesicht einer 22-jährigen Patientin. Detailaufnahme mit Darstellung von Lippenrot (befallen) und Perioralregion.

Lupus erythematodes, systemischer. Persistierende, licht-provozierbare sattrote, Plaques im Gesicht einer 22-jährigen Patientin. SLE seit mehreren Jahren bekannt. Vereinzelt auch kleine schuppige und krustige Papeln.

Lupus erythematodes systemischer: ausgeprägter Befund mit bilateralen, symmetrischen, flächigen Plaques. Flache Vernarbungen.

Lupus erythematodes systemischer: fortgeschrittener mit Vernarbungen einhergehender systemischer Lupus erythematodes.

Lupus erythematodes systemischer: chronische Cheilitis bei fortgeschrittenem, systemischem Lupus erythematodes.

Lupus erythematodes, systemischer: Detailaufnahme

Lupus erythematodes systemischer. Akut aufgetretenes, fazial betontes, symmetrisches Exanthem mit Störung des Allgemeinbefundens, mittelhohem Fieber, rheumatoiden Beschwerden. Betonung der lichtexponieren Stellen. 10-jähriges Mädchen.

Lupus erythematodes systemischer: Mundschleimhautveränderungen mit flächigen Erosionen und schleierartigen weißlichen Plaques. Scharfe und sehr warme Speisen führen zu erheblichem schmerzendem Bennen.


Lupus erythematodes systemischer: weißliche (Lichen planus-artige) Plaques im Bereich der Zahnschlußleiste. Keine Beschwerden.


Lupus erythematodes systemischer: akut aufgetretenes makulo-papulöses Exanthem. Begleitend: rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafakltor +, DNS-Ak+. Eine UV-Bezogenheit des Exanthems ist nicht nachweisabr.

Lupus erythematodes systemischer: chronisches, UV-provoziertes, ortskonstantes makulo-papulöses Exanthem; begleitende: rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafakltor +, DNS-Ak+.

Lupus erythematodes systemischer: akut aufgetretenes makulo-papulöses Exanthem. Begleitend: rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafakltor +, DNS-Ak+.

Lupus erythematodes systemischer: Detailaufnahme: akut aufgetretenes makulo-papulöses Exanthem. Begleitend: rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafakltor +, DNS-Ak+.

Lupus erythematodes systemischer: ausgeprägter Befund mit bilateraler, symmetrischer, flächiger Plaquebildung im Decolletee. Scheinbare UV-Betonung. Feine zentrale Vernarbungen in den Plaques.

Lupus erythematodes systemischer: chronisches, ortskonstantes aus Flecken, Papeln und Plaques bestehendes Exanthem; begleitende: rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafakltor +, DNS-Ak+.

Lupus erythematodes systemischer: akut aufgetretenes makulo-papulöses Exanthem. Begleitend: rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafakltor +, DNS-Ak+.

Lupus erythematodes systemischer: chronisches, UV-provozierbares, makulo-papulöses Exanthem; begleitende: rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafaktor +, DNS-Ak+.

Lupus erythematodes systemischer: ausgeprägter Befund mit bilateralen, symmetrischen, flächigen, atrophischen Plaques. Stellenweise kleine, weißliche Vernarbungen.

Lupus erythematodes systemischer: akut aufgetretenes makulo-papulöses Exanthem. Begleitend: rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafakltor +, DNS-Ak+.

Lupus erythematodes systemischer: charakteristische "Kollagenosehände" mit wechselhaften blau-roten und livid-roten Flecken. Bekannte Raynaud-Symptomatik. 52-Jahre alte Patientin mit bekanntem (seit 5 Jahren)systemischen Lupus erythematodes.

Lupus erythematodes systemischer: charakteristische "Kollagenosehände" mit wechselhaften blau-roten und livid-roten Flecken. 83-Jahre alte Patientin mit bekanntem (seit mehreren Jahren nachgewiesenen) systemischen Lupus erythematodes.

Lupus erythematodes systemischer (late onset): charakteristische "Kollagenosehände" mit wechselhaften blau-roten und livid-roten Flecken. 83-Jahre alte Patientin mit bekanntem (seit mehreren Jahren nachgewiesenen) systemischen Lupus erythematodes.

Lupus erythematodes systemischer (late onset) charakteristische "Kollagenosehände" mit persistierenden, akaral akzentuierten livid-roten Plaques, hyperkratotischem Nagelfalz und kleinen Hämorrhgien. 83-Jahre alte Patientin mit bekanntem (seit mehreren Jahren nachgewiesenen) systemischen Lupus erythematodes.

Lupus erythematodes systemischer (late onset): chronische, scharf und bizarr begrenzte erythematöse Plaques; begleitende rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafakltor +, DNS-Ak+.

Lupus erythematodes systemischer (late onset): chronische, unscharf begrenzte rötlich-livide (Flecken) Plaques; begleitende rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafaktor +, DNS-Ak+.

Lupus erythematodes systemischer (late onset): chronische, unscharf begrenzte rötlich-livide Plaques mit spritzerartigen weißlichen Flecken, kleine Erosionen und Krusten; begleitende rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafaktor +, DNS-Ak+.

Lupus erythematodes systemischer (late onset): chronische, unscharf begrenzte rötlich-livide Plaques mit spritzerartigen weißlichen Flecken, kleine Erosionen und Krusten; begleitende rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafaktor +, DNS-Ak+.


Lupus erythematodes systemischer (Übersicht): direkte Immunfluoreszenz (DIF) mit Nachweis des Lupusbandes an der dermo-epidermalen Junktionszone sowie an der BM des Follikelepithels. Beim Lupusband habdelt es sich um Ablagerungen von Immunkomplexen (keine Basalmembran-Antikörper!)






Schematische Darstellung von RNA und DNA
