Balanitis parakeratotica circinata N48.1

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Balanitis circinata; Balanoposthitis parakeratotica circinata; Reiter-Balanitis

Definition

Morphologisch charakteristische Balanitis bei Reiter-Syndrom.

Klinisches Bild

Beginn mit glasstecknadelkopfgroßen, flachen, schuppenden, geröteten Papeln und kleinen Pusteln; Ausbreitung und Konfluenz zu scharf begrenzten, polyzyklischen, girlandenförmigen, randbetonten Plaques mit schuppendem peripherem Saum. Schubweiser Verlauf. Meist geringe subjektive Symptome, gelegentlich Juckreiz und leichtes Brennen.

Externe Therapie

Behandlung initial 1-2mal/Tag mit milden Glukokortikoidexterna z.B. 0,5% Hydrocortison in Zink-haltiger Grundlage (Hydrocortison-Zinkcreme 0,5%). Später rein pflegende, antiphlogistische Maßnahmen (z.B. Zinksalbe Lichtenstein, Pasta zinci mollis; Pasta zinci mollis DAB). Einlegen von Mullkompressen in den Präputialraum.

Interne Therapie

Behandlung der Grunderkrankung, s.u. M. Reiter.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Rothe MJ et al. (1991) Reiter syndrome. Int J Dermatol 30: 173–180
  2. Schneider JM (2003) Reiter's syndrome. Cutis 71: 198-200

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024