Synonym(e)
Definition
Weltweit verbreitete, beim Menschen sehr selten auftretende, meldepflichtige Zoonose mit Bacillus anthracis. Die Erkrankung Milzbrand manifestiert sich im Wesentlichen in 4 Formen:
- Hautmilzbrand (Inkubationszeit Stunden bis Tage nach kutaner Inokulation der Keime)
- Lungenmilzbrand (Inkubationszeit 4-6 Tage nach Inhalation der Keime)
- Magen-Darmmilzbrand (Inkubationszeit 1-3 Tage nach oraler Aufnahme der Keime)
- Injektionsmilzbrand (Inkubationszeit 1-3 Tage nach Injektion des keimhaltigen Materials)
Auch interessant
Erreger
Bacillus anthracis (großes grampositives Stäbchen; Breite: 1-2 μm; Länge: 3-10 μm; Toxinbildner).
Vorkommen/Epidemiologie
Ätiopathogenese
Infektion durch Kontakt mit Sporen des Erregers Bacillus anthracis aus kontaminierten tierischen Materialien (Organe, Fell, Wolle, Düngung mit Knochenmehl). Die Sporen sind äußerst widerstandsfähig und können jahrelang in tierischen Produkten bzw. im tierischen Umfeld (Weiden, Ställe, Futter) überleben. Nach Inokulation der Sporen (Hautverletzung, Einatmen oder Verzehr) beginnt das Wachstum des Erregers und Bildung einer Proteinkapsel die es vor phagozytose schützt. Ferner produziert es verschiedene Exotoxine (Letaltoxin, Ödemtoxin).
Manifestation
Meist berufsbedingte Infektion u.a. bei Landarbeitern, Metzgern, Lederarbeitern, Kürschnern.
Meist kutane Manifestation (95%), seltener Lungenmilzbrand nach inhalativer Inokulation (5%) oder Darmmilzbrand nach oraler Aufnahme von Sporen (< 1%).
Klinisches Bild
Inkubationszeit: Stunden bis zu 6 Tage.
Hautmilzbrand: Erregereintritt erfolgt in die Haut durch eine kleine Läsion. An der Inokulationsstelle Entwicklung eines wenig auffälligen roten Flecks: zunehmende Infiltration mit dann rascher Bildung eines entzündlichen Knötchens oder einer Pustel (Pustula maligna).
Schnelles Wachstum mit hämorrhagischer Blasenbildung. Ausbildung einer schwärzlichen Nekrose mit erheblicher kollateraler Schwellung, hochentzündlichem gelatinösem Infiltrat und Satellitenbläschen. Dieser klinische Befund wird auch als "Milzbrandkarbunkel" bezeichnet.
Wichtig: im Gegensatz zu einem durch Staphlokokken hervorgerufenen Furunkel ist der Milzbrandkarbunkel meist nicht oder nur wenig schmerzhaft! (Hinweis: die fehlende Schmerzhaftigkeit unterscheidet den Milzbrandkarbunkel von einem staphlogenen Abszess!). Charakteristisch sind frühzeitig auftretende milde regionäre Lymphangitis und Lymphadenitis, jedoch auch Mattigkeit, Unwohlsein, Kopfschmerzen mit unterschiedlich hohen auch auch hochfebrilen Temperaturen. Gefahr der Sepsis. Nach 7-10 Tagen kmmt es zur Rückbildung der Symptome. Die vollständige Abheilung des Milzbrandkarbunkels kann Wochen dauern. In seltenen Fällen: Sekundärinfektionen.
Lungenmilzbrand (Anthrax-Pneumonie): nach Einamtung sporenhaltiger Stäube, innerhalb weniger Tage Entwicklung einer schweren Bronchopneumonie mit hohem Fieber. Unbehandelt nach 2-3 Tage Sepsis mit Todesfolge.
Darmilzbrand (sehr selten): nach Verzehr von infiziertem Fleich
Injektionsmilzbrand (zunehmend häufiger): schwere Weichteilinfektion die bei injizierenden Drogenkonsumenten auftrten kann.
Diagnose
Entscheidend ist bei entsprechender Klinik eine mögliche Exposition in der Anamnese.
Nachweis des Erregers im Abstrichpräparat der Hautläsion ( Gramfärbung) oder in kulturell in Speziallabors (Hautläsion, Sputum, Stuhl, Blut). Ggf. 16S rRNA- PCR und Gensequenzierung.
Cave! Aufgrund der Gefahr der Generalisierung sollten chirurgische Manipulationen (Biopsien) bei V.a. Milzbrandkarbunkel unterbleiben.
Interne Therapie
Frühzeitiger Einsatz von Penicillin G in mittlerer Dosierung (2-4 Mio. IE/Tag i.v.) um Dissemination der Erreger zu verhindern. In schweren Fällen bzw. bei Generalisation Kurzinfusion mit Penicillin G 2-4mal/Tag 10 Mio. IE, danach Herabsetzen der Dosis auf 2 Mio. IE/Tag über 14 Tage.
Alternativ: Ciprofloxacin (z.B. Ciprobay) 2mal/Tag 400 mg i.v. oder Tetracyclin (z.B. Achromycin) 3-4mal/Tag 0,5-1,0 g p.o. oder Erythromycin (z.B. Erythrocin) 3-4mal/Tag 250-500 mg i.v. oder p.o.
Hinweis(e)
Mißbräuchlicher Einsatz als biologische Terroristen-Waffe in den USA (s.a. unter Anthrax-Pneumonie)
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio
- Bartlett JG et al. (2002) Management of anthrax. Clin Infect Dis 35: 851-858
- Brook I (2002) The prophylaxis and treatment of anthrax. Int J Antimicrob Agents 20: 320-325
- Denk A et al.(2015) Cutaneous anthrax: evaluation of 28 cases in the Eastern Anatolian region of
- Turkey.Cutan Ocul Toxicol. 2015 Jul 30:1-4. [Epub ahead of print]
- Koch R (1876) Die Aetiologie der Milzbrand-Krankheit, begründet auf die Entwicklungsgeschichte des Bacillus anthracis. Beiträge zur Biologie der Pflanzen 2: 277–310
- Lawn SD et al. (2003) A black necrotic ulcer. Lancet 361: 1518
- McGovern TW, Norton SA (2002) Recognition and management of anthrax. N Engl J Med 346: 943-945
- Pasteur L, Chamberlain CE, Roux E (1881) Compte rendu sommaire des experiences faites a Pouilly-le-Fort, pres Melun, sur la vaccination charbonneuse. Comptes Rendus des seances De LíAcademie des Sciences 92: 1378-1383
- Prince AS (2003) The host response to anthrax lethal toxin: unexpected observations. J Clin Invest 112: 656-658
- Spencer RC (2003) Bacillus anthracis. J Clin Pathol 56: 182-187
- Sweeney DA et al. (2011) Anthrax infection. Am J Respir Crit Care Med 184:1333-1341
-
Tartar AS et al. (2021) Severe bullous cutaneous anthrax with malignant edema. Rev Soc Bras Med Trop 54:e0164.
- Tutrone WD et al. (2002) Cutaneous anthrax: a concise review. Cutis 69: 27-33
Verweisende Artikel (16)
Anthrax der Haut; Bacillus anthracis; BK 5101; Ebola-Fieber; Ecthyma contagiosum; Eschar; Furunkel; Glossitis parenchymatosa anthracica; Hautmilzbrand; Infektionskrankheiten der Haut; ... Alle anzeigenWeiterführende Artikel (6)
Ciprofloxacin; Gramfärbung; Milzbrand; Penicilline; Polymerase-Kettenreaktion; Tetracyclin;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.