Synonym(e)
Definition
Getrocknete Früchte der Heidelbeere.
Qualität im Europäischen Arzneibuch festgelegt.
HMPC-Monographie: Traditional-use: getrocknete Heidelbeeren (Myrtilli fructus sicca) bei Diarrhoe, frische Heidelbeeren Gefäßwirkung: unterstützend bei chronisch venöser Insuffizienz. Mikrozirkulationsstörungen im Auge. Extern: Leichte Mundschleimhautentzündungen, oberflächlichen Hautwunden. Studien zur Verbesserung des Nachtsehens durch die Heidelbeeranthrocyane liegen vor.
ESCOP-Monograpie: bei unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen; äußerlich zur lokalen Therapie bei leichten Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut sowie von oberflächlichen Wunden. Diese Anwendungsgebiete stützen sich auf Erkenntnisse der langjährigen Anwendung am Menschen.
Kommission E-Monographie: unspezifische, akute Durchfallerkrankungen; lokale Therapie leichter Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.
Erfahrungsheilkunde: Diarrhoe, Erbrechen, Schweregefühl der Beine und Varikosis, Hämorrhoiden.
Inhaltsstoffe
Gerbstoffe, Anthocyanoside, Glykoside:Delphinidin-3-O-arabinosid, Delphinidin-3- O-galactosid.
Auch interessant
Schwangerschaft/Stillzeit
kann laut EMA eingesetzt werden
Kontraindikation
Allergie gegen einen der Bestandteile. Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren keine ausreichenden Daten.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio
