Synonym(e)
Camellia sinensis; Theaceae; Thea sinensis
Definition
Stammpflanze des grünen und schwarzen Tees.
Immergrüner Strauch mit grünen Blättern, weißen Blüte und abgeflachte Kapselfrucht mit bis zu 2 braunen, rundlichen Samen. Blütezeit: Oktober bis Februar, Fruchtreife: August bis Oktober
Der bis zu 15 m hoch wachsende Strauch ist in der südlichen Hemisphäre beheimatet. Er wird v.a. in vielen Ländern Asiens, z.B. China, Indonesien und Sri Lanka als Kulturpflanze angebaut und auch aus diesen Ländern exportiert. Bedeutsam ist der Gehalt an Koffein und in geringen Mengen auch von Theobromin und Theophyllin, Stoffen, die zu den Methylxanthinen zählen und in verschiedenen Bereichen der Medizin als Arzneimittel eingesetzt werden.