Synonym(e)
Definition
Busch- oder strauchartige, bis zu 7 m hohe Pflanze mit nadelartigen Stacheln an Stengeln, Trieben und den bis zu 10 cm langen Laubblättern. Kleine, in Doldenblüten und schwarze, bis zu 1 cm grosse Beeren, die meist 5 sternförmig angeordnete, plattgedrückte Samen enthalten. Die Borstige Taigawurzel, auch Eleutherococcus senticosus, Taigawurzel oder Sibirischer Ginseng genannt, ist eine in Sibirien, dem Amurgebiet, auf der Insel Sachalin, in Japan, Nordkorea und in der nordöstlichen Volksrepublik China beheimatete Pflanze aus der Familie der Efeugewächse.
Phytotherapeutisch verwendet werden die getrockneten Rhizomen und Wurzeln, Eleutherococci radix.
Allgemeine Information
Die Taigawurzel ist ein sommergrüner Strauch, der Wuchshöhen von 2 bis 7 m erreicht. Er weist nur wenige Zweige auf, die mit kleinen Stacheln besetzt sind. Die Laubblätter sitzen an langen Stielen und sind oval geformt. Die Borstige Taigawurzel bildet doldige Blütenstände, mit kleinen, zwittrigen und gelben Blüten. Die Früchte des Strauches sind blau bis schwarz gefärbt.
Eleutherococcus senticosus ist die Stammpflanze von Eleutherococci radix
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Wenigmann M.(2017) Phytotherapie Arzneidrogen Phytopharmaka Anwendung. Urban & Fischer: 5.108 Steinkleekraut (Meliloti herba) S 202-203
- https://arzneipflanzenlexikon.info/taigawurzel.php
- https://www.awl.ch/heilpflanzen/eleutherococcus_senticosus/taigawurzel.htm