Rubi idaei folium

Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 30.01.2025

This article in english

Synonym(e)

Feuille de framboisier; Herba rubi idaei; Himbeerblätter; Raspberry leaf

Definition

Getrocknete Blätter des Himbeerstrauches. Qualität im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt.


HMPC -Monographie: Traditional-use: Intern: leichte menstruationsbedingte Krämpfe,  leichte Durchfälle. Extern: leichte Entzündungen im Mund- und Rachenraum.
ESCOP: nicht bearbeitet
Kommission E: Negativmonographie  damals Wirk­samkeit wissenschaftlich nicht belegt, keine Risiken bekannt, weshalb dies als Nullmonographie gewertet werden kann.

 

Erfahrungsheilkunde: Diarrhoe, Entzündungen im Mund- und Rachenraum, selten als Gynäkologikum

Dosierung


Teeaufguss: 2 bis 4 g fein geschnittene Himbeerblätter mit ca. 150 mL siedendem Wasser übergießen und nach 10 Min. abseihen, auch kalt Ansetzen und kurz Aufkochen möglich.  3- bis 4-mal täglich 1 Tasse Himbeerblättertee zwischen den Mahlzeiten warm trinken. Tagesdosis 6 bis 8 g Droge. Auch zur Mundspülung und  Gurgeln einsetzbar.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. https://arzneipflanzenlexikon.info/himbeere.php
  2. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 567-568

Verweisende Artikel (1)

Himbeere;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 30.01.2025