Synonym(e)
Definition
Rhabarber (Rheum) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Es gibt etwa 60 Arten von Rharbarbergewächsen, sie sind in Asien weitverbreitet, wachsen als ausdauernde krautige Pflanzen, bilden unterirdische, kräftige Rhizome. Der Stängel ist aufrecht, oft hohl, die großen Laubblätter sind gewellt, gezähnt oder gelappt. Zu erwähnen sind hier der heimische Gemüserhabarber oder Gartenrhabarber (Rheum rhabarbarum), der Medizinalrhabarber (Rheum palmatum), der Rhapontik- oder sibirischer Rhabarber, der chinesische Rhabarber (Rheum officinale).
Phytotherapeutisch verwendet werden Rheum palmatum (Medizinalrhabarber) oder auch Rheum officinale (chinesischer Rhabarber), hier die Wurzel, Rhei radix, aus getrockneten Wurzeln und Rhizomen, resp. die Hybride aus diesen beiden. Desweiteren der Rhapontikarhabarber (Radix Rhei rhapontici).
Die Stängel des heimischen Gemüserhabarbers, der keine medizinische Bedeutung hat, werden gerne in der Küche eingesetzt. Die fruchtige Säure der Rhabarberstängel eignet sich als Schorle mit Rhabarbersirup, als Rhabarberlimonade oder auch als Rhabarberkuchen, -Kompott, -Mus oder -Marmelade.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 550-553