Rainfarn

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Tanacetum vulgare

Definition

Tanacetum vulgare auch Wurmkraut genannt) ist ein in Mitteleuropa heimisches, bis 1m hohes Wegrandgewächs aus der Familie der Korbblütler.

Vorkommen

Europa, Nordasien, nach Amerika exportiert.

Anwendungsgebiet/Verwendung

Phytomedizin: In der Volksmedizin als Wurmmittel, Abortivum, Mittel gegen Zahnschmerzen und Neuralgien, Migräne, Magen-Darmbeschwerden, Blasenleiden und Dysmenorrhoe eingesetzt.

Kosmetik: Tanacetum vulgare extract wird in kosmetischen Rezepturen eingesetzt. Er wirkt als Hautpflegemittel. 

Unerwünschte Wirkungen

  • Rainfarn enthält Sesquiterpenlaktone: Neben Parthenolid auch Crispolid,Tanacetin u.a. sowie das Monoterpen beta Thujon.
  • Sensibilisierungspotenz: Mittelstark. Sensibilisierungshäufigkeit: Selten. Bei Patienten mit nachgewiesener Kompositenallergie ist der Rainfarn mit über 60% an positiven Testreaktionen beteiligt. Kreuzreaktivität besteht besonders zu Chrysanthemen, Mutterkraut und Kamille.
  • Auftreten von aerogener Kontaktdermatitis an Gesicht, Dekolleté, Handrücken oder Hals ist möglich.

Hinweis(e)

Cave! Das ätherische Öl enthält etwa 60% des Nervengiftes beta-Thujon. Todesfälle nach Anwendung von Rainfarn als Wurmmittel und Abortivum sind beschrieben.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Goadsby PJ (2003) Herbal medicine. N Engl J Med 348: 1498-1501
  2. Hausen BM, Vieluf K (1997) Allergiepflanzen, Pflanzenallergene. Ecomed Verlag Landsberg/München, S. 235–237
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024