Pimpinellae Radix

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 10.01.2025

This article in english

Synonym(e)

Bibernellwurzel; Bockwurzel; Pimpernellwurzel; Pimpinellwurzel

Definition

Die Bibernellwurzel, Radix Pimpinellae, ist ein pflanzliches Produkt, dessen Zubereitungen arzneilich bei katharrhalischen Beschwereden der Luftwege genutzt werden. Weiterhin wird Radix Pimpinellae als Gewürz verwendet.

 

HMPC: nicht bearbeitet

ESCOP: nicht bearbeitet

Kommission E: Katarrhalische Beschwerden, als Expektorans

Überliefert und Volksmedizin: diuretisch, steintreibend, menstruationsauslösend, schmerzstillend, z.B. bei Darmkoliken, Uterusschmerzen, wundheilend, hautreinigend, als Antitussivum in Bronchialtherapeutika. Extern: Gurgeln, Spülen bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.

Sebastian Kneipp (1821–1897): Reinigung von Lunge, Niere und Blase, v.a. bei Gichtkranken, Blasensteinen

Inhaltsstoffe

Radix Pimpinellae enthält Furanocumarine wie Pimpinellin, Sphondin, Isobergapten und Isopimpinellin. Weitere Inhaltsstoffe sind einfache Cumarine, circa 0,5 % ätherische Öle, Geijeren, Pregeijeren, beta-Bisabolen.

Wirkungen

Die Inhaltsstoffe von Radix Pimpinellae wirken expektorierend.

Anwendungsgebiet/Verwendung

Die Bibernellwurzel wird nach Vorgaben der Kommission E  bei katharrhalischen Beschwerden der oberen Luftwege genutzt. Volkstümlich auch als Expektorans und Gurgelmittel bei einer Angina tonsillaris.

Dosierung

6 - 12 g Droge, 6 bis 15 ml Bibernelltinktur (1:5); entsprechend Anweisung im Fertigpräparat

Handelsnamen

Pimpinella Tabletten

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Tabanca N et al. (2007) fect of essential oils and isolated compounds from Pimpinella species on NF-kappaB: a target for antiinflammatory therapy. Phytother Res 21:741-745.
  2. Tabanca N et al. (2004) Estrogenic activity of isolated compounds and essential oils of Pimpinella species from Turkey, evaluated using a recombinant yeast screen. Planta Med 70:728-735. 
  3. Montag A (2023) Pflanzen und Haut. Springer-Verlag GmbH. S. 809-812. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63014-3_7
  4. https://www.awl.ch/heilpflanzen/pimpinella/bibernelle.htm
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 10.01.2025