Synonym(e)
Definition
Aus den frisch gepflückten Blüten des Bitterorangenbaumes (Pomeranze) wird durch Wasserdampfdestillation das ätherische Nerolioil gewonnen, auch Pomeranzenblütenöl oder Orangenblütenöl genannt. Bei der Destillation entstehen als Nebenprodukt das Organgenblütenwasser und das Absolue.
Phytotherapeutischer Einsatz - als Aromatherapie zur Reduktion von Schmerzen und Ängsten (Scandurra C et al. 2022), Linderung von Beschwerden in der Menopause, incl. Senkung des Blutdrucks, Stressreduzierung (Choi SY et al. 2o14).
Neroliöl wirkt beruhigend, entspannend und stimmungsaufhellend. Darüberhinaus wirkt es antiseptisch (auch antimykotisch), krampflösend, verdauungsfördernd.
Allgemeine Information
Die Herstellung von Neroli ist aufwendig; aus 1000 kg weißen Blüten lässt sich 1 kg ätherisches gelbliches Öl gewinnen.
In der Kosmetik wird Neroli zur Pflege der reifen Haut eingesetzt. Es wirkt hautstraffend.
Auch interessant
Inhaltsstoffe(e)
Hinweis(e)
Pomeranzenöl kann Kontaktsensibilisierungen und photoallergische Reaktionen hervorrufen. Die DKG hat Pomeranzenöl bisher 2% in Vaseline getestet (s.u. Duftstoffe u. ätherische Öle). Diese Testapplikation ist nicht mehr erhältlich. Insofern wird nunmehr (Stand 2016) eine 5% Testlösung empfohlen.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Scandurra C et al. (2022) The Effectiveness of Neroli Essential Oil in Relieving Anxiety and Perceived Pain in Women during Labor: A Randomized Controlled Trial. Healthcare (Basel). 14;10(2):366. doi: 10.3390/healthcare10020366. PMID: 35206980; PMCID: PMC8871902.
- Choi SY et al. (2014) Effects of Inhalation of Essential Oil of Citrus aurantium L. var. amara on Menopausal Symptoms, Stress, and Estrogen in Postmenopausal Women: A Randomized Controlled Trial. Evid Based Complement Alternat Med. 796518. doi: 10.1155/2014/796518. Epub 2014 Jun 12. PMID: 25024731; PMCID: PMC4082953.
- Cirmi S et al. (2016) Anti-infective potential of Citrus bergamia Risso et Poiteau (bergamot) derivatives: a systematic review. Phytother Res doi: 10.1002/ptr.5646.
- Geier J et al. (2016) Aktuelles zu den Epikutantestreihen der Deutschen Kontaktallergie-Gruppe. Dermatologie in Beruf und Umwelt 64: 70-75
- Uter W et al. (2010) Contact allergy to essential oils: current patch test results (2000-2008) from the Information Network of Departments of Dermatology (IVDK). Contact Dermatitis 63:277-283.
- Ruiz-Pérez NJ et al. (2016) Antimycotic Activity and Genotoxic Evaluation of Citrus sinensis and Citrus latifolia Essential Oils. Sci Rep 6:25371.
- Lorio RA et al. (2013) Citrus allergy from pollen to clinical symptoms. PLoS One 8:e53680.
- Matsumoto T et al. (2016) Aromatic effects of a Japanese citrus fruit-yuzu (Citrus junos Sieb. ex Tanaka)-on psychoemotional states and autonomic nervous system activity during the menstrual cycle: a single-blind randomized controlled crossover study. Biopsychosoc Med 10:11.