Natives Olivenöl

Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 27.01.2025

This article in english

Synonym(e)

Olivae oleum; Olivae oleum virginale

Definition

Extra natives Olivenöl (s.a. Olive, Olivenbaum) ist ein bedeutender Bestandteil der Mittelmeerdiät. Klinische Wirkung: Verbesserung des Lipoproteinstoffwechsels Senkung von LDL-Cholesterin bei zeitgleicher Erhöhung von HDL-Cholesterin mit entsprechender Wirkung auf Herz-Kreislauf, insbes. Senkung von Bluthochdruck, Obesitas, Diabetes mellitus. Reduktion kardiovaskulärer Risikofaktoren wie Entzündungen, oxidativem Stress, Blutplättchenaggregation.

Farblich kann Olivenöl von grün-bräunlich (Farbe des Chlorophylls) bis hellgelb (Farbe der Carotine) variieren.

Qualität ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt.

Kommission E: Nullmonographie

Erfahrungsheilkunde: hohen Blutdruck, Gicht, Arteriosklerose und Rheumatismusunter anderem bei Leber- und Galleleiden, als Abführmittel, extern bei Wunden, Verbrennungen, Ekzemen, Prophylaxe von Striae distensae

Pharmazeutisch dient Olivenöl als Auszugsmittel für die Herstellung von Ölharzen, in gereinigter Form für die Herstellung von Injektionen.

Inhaltsstoffe

Triglyceride (an Glycerin gebundene (veresterte) verschiedener Fettsäuren), Ölsäure (55–83%), Palmitinsäure (3–21%), (etwa 0-5%) Linolsäure, Stearinsäure und Palmitoleinsäure, geringe Mengen an Phospholipiden, Carotinoiden, alpha-Tocopherol und Vitamin A. Insbesondere den in Olivenöl enthaltenen Polyphenolen wird eine protektive Blutplättchenmodulierende Rolle zugeschrieben.

Aromabestimmende Komponenten: Aldehyde, Terpene, Alkohole und Ester.

 

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Jiménez-Sánchez A et al. (2022)  Therapeutic Properties and Use of Extra Virgin Olive Oil in Clinical Nutrition: A Narrative Review and Literature Update. Nutrients  31;14(7):1440. doi: 10.3390/nu14071440. PMID: 35406067; PMCID: PMC9003415.
  2. Yubero-Serrano EM et al. (2019)  Extra virgin olive oil: More than a healthy fat. Eur J Clin Nutr. 72(Suppl 1):8-17. doi: 10.1038/s41430-018-0304-x. PMID: 30487558.
  3. Flynn MM et al. (2023) Is Extra Virgin Olive Oil the Critical Ingredient Driving the Health Benefits of a Mediterranean Diet? A Narrative Review. Nutrients. 27;15(13):2916. doi: 10.3390/nu15132916. PMID: 37447242; PMCID: PMC10346407.
  4. Katsa ME et al. (2022) Olive Oil Phenolics and Platelets-From Molecular Mechanisms to Human Studies. Rev Cardiovasc Med.  19;23(8):255. doi: 10.31083/j.rcm2308255. PMID: 39076644; PMCID: PMC11266954.
  5. https://www.heilpflanzen-welt.de/olivae-oleum-olivenoel/
  6. https://www.heilpflanzen-welt.de/deutsche-kommission-e-monographien-liste/
  7. https://arzneipflanzenlexikon.info/oelbaum.php

Verweisende Artikel (2)

Olive; Olivenbaum;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 27.01.2025