Mandarine

Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 29.03.2025

This article in english

Synonym(e)

Citrus nobilis; Citrus reticulata; Mandarinenbaum

Definition

Mandarine bezeichnet einerseits eine Zitruspflanze aus der Familie der Rautengewächse, andererseits die orangenfarbene Frucht der Pflanze. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Mandarinenbaums liegt in Südostasien (v.a. Philippinen).

Citrus reticulata treibt länglich-schmale robuste Blättern. Die kleinen Blüten sind klein, reinweiß und sehr aromatisch. Die orangefarbenen Mandarinenfrüchte haben eine typische, etwas  abgeflachte, runde Form und lassen sich leicht schälen. Das Fruchtfleisch ist orangerot, saftig, samenreich und sehr süß.

Phytotherapeutischer Einsatz: s.a. unter Petit grain.

 

Inhaltsstoffe

v.a. Limonen, Methylanthranilat, Geraniol, Citral, Citronellal

Verweisende Artikel (2)

Bitterorange; Petit Grain ;

Weiterführende Artikel (5)

Citral; Citronellal (INCI); Geraniol; Limonen; Petit Grain ;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 29.03.2025