Synonym(e)
Definition
Majoranae herba, das offizinelle Majorankraut (Ergänzungsband DAB) den besteht aus den zur Blütezeit gesammelten und getrockneten Blättern und Blüten der Pflanze.
Keine Arzneibuch-Qualitätsbeschreibung.
HMPC -Monographie: Traditional-use: intern: bei leichten Verdauungsbeschwerden, Völlegefühl, Blähungen, extern: Entzündungen im Naseneingang.
ESCOP: nicht bearbeitet.
Kommission E: Negativ bewertet
Inhaltsstoffe
1-3% ätherisches Öl, mit Terpinen-4-ol, cis-Sabinenhydrat, gamma-Terpinen, Gerbstoffe (Rosmarinsäure), Flavonoide, Arbutin, Methylarbutin, Hydrochinon u.a.
Auch interessant
Anwendungsgebiet/Verwendung
Volkstümlich wird Herba majoranae als Karminativum und Spasmolytikum eingesetzt.
Als alkoholischer Extrakt (DEV 1:5) in Weiße Vaseline als Salbe bei Entzündung am Naseneingang. Cave: Nicht bei Kindern << 1 Jahr!
Kontraindikation
Allergie gegen einen der Bestandteile.
Innerlich nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet. Äußerlich bei Kindern von 1 Jahr bis zu 11 Jahren in geringerer Dosierung. Nicht für Kinder im 1. Lebensjahr!
Für Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Daten vor.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio
