Katzenkralle

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 02.03.2025

This article in english

Synonym(e)

Krallendorn; Nauclea tomentosa; Uncaria surinamensis; Uncaria tomentosa; Uncaria tomentosa Willd; Uruparia tomentosa

Definition

Kletterpflanze, die an Bäumen hochwächst, ähnlich den Lianen, gehört zur Familie der Rötegewächse (Rubiaceae) und ist im Regenwald des Amazonasgebietes, in Bolivien, Brasilien, Peru über Kolumbien beheimatet. Kann bis zu 40 m hoch und 25 cm dick werden. Sie klammert sich mit Katzenkrallen-ähnlichen Dornen, Halteorganen an die Wirtsbäume. Gelbliche Blüten.

Phytotherapeutisch zum Einsatz kommt die Wurzel der Kletterpflanze: Uncariae tomentosae radix

 

Allgemeine Information

Uncaria tomentosa wächst bevorzugt auf feuchtem, schattigem Boden im natürlichen Regenwald. Kultiviert bleiben die Pflanzen kleinwüchsig und buschig.

Die Wurzeln von Uncaria tomentosa wachsen wenige Zentimeter unter der Oberfläche. Oberirdisch bildet die Pflanze an ihren Haupttrieben, die ins Blätterdach ihrer Trägerbäume reichen, Kurztriebe mit ovalförmigen Blätterpaaren. In den Blattachseln befinden sich sichelförmig gekrümmte Halteorgane, die an die Form einer Katzenkralle erinnern. In der Blütezeit bilden sich an Stelle der Dornen rispige Blütenstände mit gelber Färbung.

Uncaria tomentosa ist die Stammpflanze von Uncariae tomentosae radix

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

Verweisende Artikel (2)

Uncaria tomentosa; Uncaria tomentosa ;

Weiterführende Artikel (1)

Uncariae tomentosae radix;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 02.03.2025