Uncaria tomentosa

Autor: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Co-Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 02.03.2025

This article in english

Definition

s.a. unter Katzenkralle! In Südamerika vorkommender Vertreter des Genus Uncaria, der zur Familie der Rötegewächse gehört. Uncaria tomentosa rankt sich an Trägerbäumen bis ins Blätterdach empor und breitet sich dort großflächig aus. Auf Grund von charakteristischen Dornen, die der Form einer Katzenkralle ähneln, wird die Pflanze auch als „Katzenkralle“ bezeichnet (Cat’s Claw).

Phytotherapeutischer Einsatz: s. unter Uncariae tomentosae radix

Wirkungen

Die innere Rinde dieser Rankenpflanze ist essbar. Sie wird von den einheimischen Indios als ein das Immunsystem stimulierendes Heilkraut eingenommen. Uncaria tomentosa enthält stark wirksame Antioxidantien wie Polyphenole und Triterpene.

Anwendungsgebiet/Verwendung

Immunstimulierend z.B. zur unterstützenden Behandlung von Kondylomen.

Kontraindikation

Nicht geeignet für Kinder < 3 Jahre; keine Einnahme während Schwangerschaft und Stillzeit.

Handelsnamen

Uncaria tomentosa ist als reines Pulver erhältlich, wovon 2 x täglich 1 Teelöffel in Flüssigkeit eingerührt genommen wird.

Verweisende Artikel (1)

Condylomata acuminata;

Weiterführende Artikel (2)

Katzenkralle; Uncariae tomentosae radix;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 02.03.2025