Definition
Getrocknete einjährige Triebe der Zistrose.
Keine Arzneibuch-Qualität.
Kommission E: nicht bearbeitet.
HMPC-Monographie: Traditional-use: Erkältungshusten
Erfahrungsheilkunde: innerlich bei Durchfall und Erkältungskrankheiten, äußerlich bei Hauterkrankungen wie z.B. Neurodermitis.
Registrierung als Trationelles Arzneimittel: Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum.
Dosierung
Teeaufguss: 1,5 g geschnittene Zistrosenkraut mit ca. 150 mL siedendem Wasser übergießen, nach 7 bis 10 Min. abseihen. 2-mal täglich eine Tasse trinken; Tagesdosis 3 bis 6 g Droge.
Äußerliche Anwendung: 3-mal täglich eine wässrige Abkochung von Zistrosenkraut als Umschlag auf die betroffenen Hautstellen
Fertigpräparat: Cistus Lutschtabletten (zählt als Nahrungsergänzungsmittel) mit hohem Gehalt an Polyphenolen.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio
