Baptisiae tinctoriae radix

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Baptisiawurzel; Baptisie; Sophora tinctoria; Wilde Indigowurzel; Wilder Indigo

Definition

Phytotherapeutisch genutzte Wurzel der wilden Indigowurzel. Diese ist ein mehrjähriges, bis etwa 1 m hohes Kraut, die Blätter werden beim Trocknen schwarz und ein kurzes, bis 2 cm dickes Rhizom. 3 bis 5 mm lange gestielte, in Trauben angeordnete Blüten.

Inhaltsstoffe

Isoflavone (Baptigenin, Pseudobaptigenin) und deren Glykoside (Baptisin, Pseudobaptisin, Trifolirhizin), die Alkaloide Cytisin, Methylcytisin, Cumarine sowie Polysaccharide und versch. Glykoproteine

Wirkungen

Immunstimulierende Wirkung: positive Beeinflussung der Phagozytoseaktivität von Kupffer'schen Sternzellen.

Anwendungsgebiet/Verwendung

Die Droge wird in Form von alkoholischen Extrakten als Immunstimulanz (häufig in Kombination mit Echinaceae pallidae/purpureae radix und Thujae, occidentalis herba) zur Verbesserung des Immunstatus genutzt, z.B. in dem Kombinationspräparat  Esberitox® zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte. In der amerikanischen Volksheilkunde dient die Droge zur Behandlung von grippalen Infekten, von Scharlach, Typhus und streptogenen Rachenentzündungen. Weiterhin wird  Baptisiae tinctoriae radix in Salben zur Behandlung von Geschwüren und entzündeten Wunden eingesetzt. 

 

 

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Naser B et al. (2005) A randomized, double-blind, placebo-controlled, clinical dose-response trial of an extract of Baptisia, Echinacea and Thuja for the treatment of patients with common cold. Phytomedicine 12:715-722. 

Weiterführende Artikel (2)

Glykoproteine; Glykoside;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024