Bilder-Befund für "Rumpf", "Hauteinsenkungen", "hautfarben"
6 Befunde mit 11 Bildern
Ergebnisse fürRumpfHauteinsenkungenhautfarben

Acne conglobata L70.1
Acne conglobata (Detailaufnahme): Unregelmäßige Hautoberfläche mit ausgeprägter Narbenbildung. Münzgroße, tiefe Narbe (im Bild fast zentral) nach Inzision eines Abszesses.

Kindler-Syndrom Q87.1
Kindler Syndrom: seit Geburt Blasenbildung; jetzt poikilodermatisches Erscheinungsbild.

Atrophie der Haut (Übersicht)
Atrophie der Haut: Hautoberfläche mit weißlicher, knittriger Oberflächenbeshaffenheit.

Altershaut
Altershaut. Altersbedingte Atrophie der Haut mit Faltenbildungen.

Atrophie der Haut (Übersicht)
Atrophie der Haut (Striae cutis distensae): 53 Jahre alter Patient, der seit einem Jahr extern und intern mit Glukokortikoiden behandelt wird. Striae cutis distensae ohne subjektive Symptome. In Querrichtung zur Hautspannung verlaufende, 2-3 mm breite, flache Atrophien mit pergamentartiger Oberfläche. Der Rotton entsteht durch die Zerreißung des Bindegewebes und Atrophie der Oberfläche, sodass Gefäße durchscheinen können.

Lipoatrophie L90.87
Lipoatrophie: druckbedingte "BH-Träger"-Lipoatrophie. Keinerlei Beschwerden. Die darüberliegende Haut ist unbeteiligt.

Atrophie der Haut (Übersicht)
Atrophie der Haut: altersgemäße schlaffe Atrophie der Rückenhaut mit teils verwirbelter, teils prallelisierter, vertikaler Faltenbildung. Keine wesentliche Lichtalterung.

Acne cystica L70.03
Acne cystica. In aknetypischer Verteilung neben zahlreichen (schwarzen) Komedonen und Brückenkomedonen, zahlreiche hautfarbene Talgretentionszysten.

Kindler-Syndrom Q87.1
Kindler Syndrom: seit Geburt immer wieder Blasenbildung nach banalen Traumata; jetzt poikilodermatisches Erscheinungsbild.