
Blauer Naevus D22.-
Blauer Naevus: Großflächiger blauer Naevus (sog. Mongolenfleck) mit tief dunklem melanozytären Naevus.

Hämatom T14.03

Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes R23.8
Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes. Schubweise Manifestation schmerzhafter Hautblutungen bei einem 48-jährigen Mann. Initial Entwicklung ödematöser, überwärmter, druckempfindlicher Erytheme. Anschließend Entwicklung der Hautblutungen und langsame Ausdehnung der Hautveränderungen. Narbenlose Abheilung nach 1-2 Wochen. Im vorliegenden Fall bestand ein schwer ausgeprägtes Krankheitsbild mit multiplen Begleitsymptomen, insbes. Fieber, Gewichtsverlust, Abgeschlagenheit, Muskel- und Kopfschmerzen, Arthralgien, Epistaxis, Hämoptysen und Hämaturie.

Akrozyanose I73.81; R23.0;
Akrozyanose: Diffuse, nur bei Kälte auftretende, rötlich-livide Hautverfärbung beider Mammae mit großmaschiger Marmorierung. Herabgesetzte Hauttemperatur. Evtl. teigige, kissenartige Schwellungen, symmetrischer Befall, Taubheitsgefühl sowie Irisblendenphänomen.

Akrozyanose I73.81; R23.0;
Akrozyanose: großflächige, symptomlose, unscharf begrenzte, rot-livide, bei Kälteeinfluss deutlich stärke hervortretende Verfärbung im Gesäßbereich einer 52-jährigen Frau.
