Bilder-Befund für "Knötchen (<1cm)", "Nase", "braun"
7 Befunde mit 11 Bildern
Ergebnisse fürKnötchen (<1cm)Nasebraun

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L

Naevus melanozytärer (Übersicht) D22.-
Naevus, melanozytärer. Typ: Kongenitaler melanozytärer Naevus. Solitärer, chronisch stationärer, seit 12 Monaten größenkonstanter, indolenter, scharf begrenzter, achsensymmetrischer, 0,6 cm durchmessender, dunkelbrauner, glatter Knoten.

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L
Basalzellkarzinom pigmentiertes: 0,4cm großes, symptomloses, breitbasiges Knötchen.

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares. Solitäre und zu einem Beet konfluierte, halbkugelige, derbe, graugelbliche Papeln mit zerklüfteter, verruköser Oberfläche im Bereich der Nasenöffnungen und an der Unterlippe bei einer 10-Jährigen. Grunderkrankung ist ein atopisches Ekzem.

Nasenpapel fibröse D23.3
Nasenpapel, fibröse: vor etwa 3 Jahren entstandenes, ca. 4 mm durchmessendes Knötchen mit glatter Oberfläche und einzelnen Teleangiektasien, paranasal rechts bei einem 64-jährigen Patienten.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom, knotiges. Scharf begrenzter glatt glänzender Tumor durchzogen von bizarren "Tumorgefäßen" , die bei diesem knotigen Basalzellkarzinom besonders hervortreten und für die Diagnose eine große Rolle spielen.

Komedo L73.8
Komedo: mehrere, chronisch stationäre, in der Nasolabialfalte lokalisierte, 0,5-1 mm große, feste, symptomlose, graue, raue follikuläre Papeln mit erweiterten Follikeln. Auf Druck lässt sich talgiger Inhalt exprimieren.

Adenoma sebaceum Q85.1
Adenoma sebaceum: bei der 65-jährigen Patientin bestehen seit der Kindheit hautfarbene bis rötlichbräunliche, dicht stehende Papeln und Plaques mit zentrofazialer Betonung. Der irreführende Begriff "Adenoma sebaceum" bezeichnet die im Rahmen des Tuberösen Sklerose Kompexes (Pringle-Bournevilleschen Phakomatose) auftretenden, charakteristischen, zentrofazial lokalisierte Angiofibrome.

Komedo L73.8
Komedo: mehrere, chronisch stationäre, in der Nasolabialfalte lokalisierte, 0,5-1 mm große, feste, symptomlose, graue, raue follikuläre Papeln mit erweiterten Follikeln. Auf Druck lässt sich talgiger Inhalt exprimieren.

Nasenpapel fibröse D23.3
Nasenpapel, fibröse: solitäre, seti Jahren bestehende, 0,5 cm durchmessende, scharf begrenzte, symptomlose, hautfarbene, glatte, feste Papel.

Adenoma sebaceum Q85.1
Adenoma sebaceum: diffuse Verteilung von hautfarbenen, glänzenden Papeln und Plaques. Auffällig die teils in den Papeln und in der Umgebung vorhandenen bizarren Teleangiektasien. Keine Follikulitiden, keine Komedonen.