Bilder-Befund für "Mundschleimhaut", "Fleck"
9 Befunde mit 15 Bildern
Ergebnisse fürMundschleimhautFleck

Amalgam-Tätowierung L81.8

Mononukleose infektiöse B27.9
Mononuleose, infektiöse. Generalisiertes (nahezu universelles) makulöses Exanthem. Himbeerzunge mit geschwollenen Papillen. Zungenoberfläche komplett belagfrei.

Lichtalterung L98.8
Chronischer Sonnenschaden: 64 Jahre alte Frau mit exzessiver Sonnenbelastung. Ausgeprägte Faltenbildungen; neben einer dauerhaften "Grundpigmentierung" finden sich solare Lenigines + aktinische Keratosen

Melanotische Flecken der Schleimhäute L81.4
Lentigo der Schleimhaut. Ethnisch bedingte Lentiginose der Schleimhaut. Keine Therapienotwendigkeit.

Melanotische Flecken der Schleimhäute L81.4

Hyperpigmentierung postinflammatorische L81.0

Morbus Addison E27.1
Morbus Addison: graubräunliche Schleimhautpigmentierung der Gingiva bei einem 22-jährigen Mann.

Amalgam-Tätowierung L81.8

Lichen planus mucosae L43.8
Differenzialdiagnose: Lichen planus mucosae
Diagnose: systemischer Lupus erythematodes; weiße schleierartige Plaques und flächige (schmerzhaften) zarte Erosionen der Wangenschleimhaut. Plaques im Bereich der Zahnschlussleiste verdichtet.

Amalgam-Tätowierung L81.8

Melanotische Flecken der Schleimhäute L81.4

Varizellen B01.9
Varizellen: generalisiertes papulo-vesikulöses Exanthem mit Befall der Mundschleimhaut. Typisch ist der Befall des harten Gaumens, hier durch Pfeile markiert.

Melanotische Flecken der Schleimhäute L81.4
Lentigo der Schleimhaut: scharf begrenzte, bräunliche Hyperpigmentierungen im Sinne einer Gingivamelanose entlang der unteren Zahnreihe bei einer 36-jährigen Patientin.

Mononukleose infektiöse B27.9
Mononukleose, infektiöse. Rote, glatte, himbeerfarbene, belagfreie Zunge mit wenigen Petechien. Am weichen Gaumen (Prädilektionsstelle) zeigen sich ebenfalls Petechien. Initial fieberhafter Verlauf mit starkem Krankheitsgefühl. Weiterhin traten aphthoide Stomatitis, akute Gingivitis, akute nekrotisierende Tonsillitis und Lymphknotenschwellungen (Hals, Nacken, Achselhöhlen) auf.

Argyrose L81.8
Argrie der Gingiva: umschriebene, scharf abgegrenzte blau-schwarze, symptomlose Flecken der Gingiva (und der Oberlippe, s. Abbn. zuvor).