Bilder-Befund für "Lippenregion", "Knoten (> 1cm)", "braun"
4 Befunde mit 6 Bildern
Ergebnisse fürLippenregionKnoten (> 1cm)braun

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica. Mit Krusten belegte, teils erosive, entzündliche Reaktion der Unterlippe bei einem 67-jährigen Mann. Zustand nach Blasenbildung infolge intensiver Sonnenexposition. Dg.: Zustand nach akuter Cheilitis actinica.

Cheilitis granulomatosa G51.2

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Lippenkarzinom bei chronischer Cheilitis actinica. Warzenartige, gelbliche, fest haftende, feste Keratosen auf atrophisch verdünntem, verwaschenem Lippenrot bei chronischer aktinischer Cheilitis. Linke Unterlippenhälfte: Invasives Plattenepithelkarzinom. Die Oberlippe ist unverändert (Lippenschatten).

Lichen planus mucosae L43.8
Lichen ruber mucosae: verzuköser, pseudokarzinomatöser Befund der Unterlippe. Inlet: charakterstischer Lichen ruber der Mundschleimhaut. Abb. entnommen aus: Mozafari N et al. 2022)

Keratoakanthom (Übersicht) D23.-
Keratoakanthom, klassischer Typ. Innerhalb weniger Wochen gewachsener, ca. 1,2 cm durchmessender, harter, rötlicher, mit einem zentralen Hornpropf versehener, symptomloser Knoten mit vereinzelten Teleangiektasien an der Oberfläche, bei einer 83-jährigen Patientin. Nebenfundlich ausgeprägte aktinische Elastose mit einem groben Faltenrelief.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica. Warzenartige, gelbliche, fest haftende, sehr derbe Hyperkeratosen auf atrophisch verdünntem, verwaschenem Lippenrot bei chronischer aktinischer Cheilitis. Ein Übergang in ein invasives Plattenepithelkarzinom ist abzuklären. Die Oberlippe ist weitgehend unverändert (Lippenschatten).