Bilder-Befund für "Handfläche", "Eiterbläschen/Eiterblase (Pustel)", "gelb"
6 Befunde mit 13 Bildern
Ergebnisse fürHandflächeEiterbläschen/Eiterblase (Pustel)gelb

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: akut aufgetretene, disseminierte, 0,2-0,4 cm große, glatte gelbliche Pusteln neben älteren, eingetrockneten braunen Flecken. Weder anamnestisch noch klinisch Hinweise auf Psoriasis.

Affenpocken B04.x0
Affenpocken: Palmare Pustel mit typischer zentraler Eindellung und erythematösem Halo (die Abbildung wurde freundlicherweise von Herrn Dr. med. Chiannis Chatzimichail zur Verfügung gestellt).

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: Multiple, akute, disseminierte, 0,2-0,4 cm große, glatte gelbliche Pusteln palmarseitig

Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris L40.3
Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris: flächiges Erythem der Handfläche. Multiple unterschiedliche Effloreszenezn: schuppende Papeln und kleiner Plaques, Vesikel, Pusteln, aufgeworfene Schuppen. Schubweiser Verlauf. Erheblicher Juckreiz.

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: massive (sterile), schmerzhafte Pustulose der Fußsohlen nach einem fieberhaften (Streptokokken-) Infekt. Solitäre, auch grupppierte Pusteln, stellenweise zu größeren "Eiterseen" zusammengeflossen. Assoziierte, druckschmerzhafte Arthritis (Schwellung) der Sternoclaviculargelenke.

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: Viereck: gruppierte Pusteln, geringes kollaterales Erythem. Eingekreist: zusammengeflossener Eitersee. Pusteln: steril

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: multiple, akute, disseminierte, 0,2-0,4 cm große, glatte gelbliche Pusteln neben älteren, eingetrockneten braunen Flecken an der Handfläche eines 42-jährigen Mannes. Auftreten an beiden Handflächen bei einer akuten, fieberhaften Streptokokkenangina.

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: Multiple gelbliche Pusteln in der Handfläche und auf den Beugeseiten der Finger

SAPHO-Syndrom M86.8
SAPHO-Syndrom: dermatologisches Teilsymptom mit ausgeprägter Pustulosis palmaris. Abb. entnommen aus: Liu S et al. (2020).

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: massive (sterile), schmerzhafte Pustulose der Fußsohlen nach einem fieberhaften (Streptokokken-) Infekt. Große Pusteln, stellenweise zu größeren "Eiterseen" zusammengeflossen. Assoziierte, druckschmerzhafte Arthritis (Schwellung) der Sternoclavicular-Gelenke

Tinea (Übersicht) B35.-
Tinea pustulosa durch Trichophyton erinacei. Abb. entnommen aus: Choi E et al. (2018)

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: durch Viereck merkiert: frische und ältere Pusteln. Die beiden oberen Psuteln mit kollateralem Erythem. Per Pfeile markiert: braune, flache Papeln, als Reste älterer eingetrockneter Pusteln.

Trichophyton erinacei
Trichophyton erinacei: pustulöse Tinea manis. Abb entnommen aus: Choi E et al. (2018)