Bilder-Befund für "Arm/Hand", "Eiterbläschen/Eiterblase (Pustel)", "rot"
4 Befunde mit 7 Bildern
Ergebnisse fürArm/HandEiterbläschen/Eiterblase (Pustel)rot

Psoriasis pustulosa generalisata L40.1
Psoriasis pustulosa generalisata: bei bekannter, bisher nur diskret ausgebildeter Psoriasis, plötzlich auftretendes pustulöses Exanthem mit Fieber, Arthralgien und schwerer Störung des AZ.

Reaktive Arthritis (Reiter-Syndrom) M02.99
Hautveränderungen bei Reiter-Syndrom: flächige Rötungen mit entzündlichen Papeln, großen, stellenweise konfluierten Pusteln und grob lamellärer Schuppung; zeitgleich ausgeprägte pustulöse Paronychie.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: chronische, rote, schuppige Plaques mit rezidivierender Pustelbildung und Onychodystrophien. Druckdolenz. Primäreffloreszenz (subkorneal gelegene Pustel) und Allgemeinsymptome sind diagnostisch hinweisend. Im fortgeschrittenen Verlauf zeigten sich neben den ausgeprägten Onychodystrophien akrale Haut- und Knochenatrophien.

Akute generalisierte exanthematische Pustulose L27.0
Pustulose, akute generalisierte exanthematische: akut aufgetretenes erythrodermisches Exanthem mit histologisch nachgewiesener subkornealer Pustelbildung bei einem 62-Jahre alten Patienten. Exfoliative (groblamelläre) Schuppung. Stellenweise nässende Flächen.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa. Rezidivierende, zu Mutilationen neigende, sterile Pustelerkrankung der Akren, die bei wiederholtem Auftreten und längerem Bestand zu Atrophie und Verlust der Nägel führte (s. vorliegende Abbildung) Initial zeigten sich schubweise neu aufschießend, sterile Pusteln an den Kuppen der Endphalangen der Finger und Zehen.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: typisches klinisches Bild. Langjährige Psoriasis bekannt. Bild der Acrodermatitis continua suppurativa seit 1 Jahr kontinuierlich fortschreitend.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: typisches klinisches Bild. Seit 1 Jahr rezdivierender Verlauf mit fortschreitender Destruktion der Fingernaegel. Paronychium leicht geschwollen und gerötet.