Livedovaskulopathie Bilder
Zum Fachartikel Livedovaskulopathie
Livedovaskulopathie: hämorrhagisch-nekrotische Lasionen auf erythematösem Grund. Periulzeröses Livedobild. Abheilung unter Hinterlassung von spritzerartigen, weißlichen Narben.

Livedovaskulopathie: seit Jahren bestehendes Krankheitsbild des Unterschenkels und der Fußsohle mit bizarren schmerzhaften Erythemen.

Livedovaskulopathie: unscharf bgrenzte rote, schmerzhafte Plaque am Unterschenkel, 42 Jahre alte Frau.

Livedovaskulopathie: Veränderungen der Fußsohle (eher seltene Lokalisation)

Livedovaskulopathie: bizarre, stark schmerzhafte Ulzera und hämorrhagische Plaques im Bereich beider Malleoli sowie blitzfigurenartige Gefäßzeichnung.

Livedovaskulopathie: hämorrhagisch-nekrotische Lasionen auf erythematösem Grund. Periulzeröses Livedobild. Abheilung unter Hinterlassung von sternförmigen, weißlichen Narben.

Livedovaskulopathie: Gewebeprobe aus Randgebiet. Die gesamte Dermis, mit Akzentuierung der mittleren und tiefen Partien, zeigt knotige, perivaskuläre, entzündliche Infiltrate; kräftiges perivasales Ödem. Verschluss mehrerer mittlerer Gefäße.

Livedovaskulopathie: Gewebeprobe aus Randgebiet. Die gesamte Dermis, mit Akzentuierung der mittleren und tiefen Partien, zeigt knotige, perivaskuläre, entzündliche Infiltrate; kräftiges perivasales Ödem. Verschluss und Zerstörung mehrerer mittlerer Gefäße (s. folgende Abb.) .

Livedovaskulopathie: chronische Vaskulitis mit Zerstörung der Gefäßwände (weiß und schwarz eingekreist). Im weißen Viereck ein längs angeschnittenes Gefäß mit zellig infiltierter Gefäßwand..

Livedovaskulopathie (Bildausschnitt): kleines obliteriertes Gefäß, dessen Wände nur noch als Rudimente erhalten sind. Kräftiges perivasales Ödem mit ausgeprägtem, überwiegend lymphozytärem Infiltrat.
