Trichophyton rubrum-Abszesse, subkutaneB35.8

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Subkutane Trichophyton rubrum-Abszesse; Tiefe pustulöse Trichphyton rubrum-Infektion; Trichophyton rubrum-Granulome; Trichophyton rubrum-Infektion tiefe pustulöse; Trichophyton rubrum mit Myzetombildung

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Abszessbildung durch Trichophyton rubrum bei abwehrgeschwächten Patienten mit oberflächlicher Tinea.

Klinisches Bild

Nicht entzündliche, subkutane, einschmelzende Knoten.

Histologie

Abszess im unteren Korium, granulomatöse Wandstruktur, verzweigtes Myzel.

Diagnose

Negative Trichophytinreaktion. Erregerkultur aus Abszesseiter ( Mykosen).

Externe Therapie

Abszessspaltung und offene Wundbehandlung mit desinfizierenden Externa z.B. Polyvidon-Jod-Salbe (z.B. Betaisodona).

Interne Therapie

Griseofulvin p.o. (z.B. Likuden) Dosierung: Erwachsene 500-1000 mg/Tag, Kinder 6-7 mg/kg KG/Tag zu fettreicher Mahlzeit über 2 Wochen. Alternativ Systemtherapie mit Itraconazol 2-3mal/Tag 200 mg p.o. oder Ketoconazol 2-3mal/Tag 200 mg p.o.

Literatur

  1. Duek L et al. (2004) The pathogenesis of dermatophyte infections in human skin sections. J Infect 48: 175-180
  2. Seebacher C (2003) The change of dermatophyte spectrum in dermatomycoses. Mycoses 46 Suppl 1: 42-46

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024