Tinea pedis (Übersicht) Bilder
Zum Fachartikel Tinea pedis (Übersicht)
Tinea pedum (Mokassintyp). Übersichtsaufnahme: Seit ca. 13 Jahren nicht heilende Rötungen und Schuppung, teils mit schwerstgradigem Juckreiz, im Bereich des rechten Fußes bei einer 30-jährigen Patientin. Scharf begrenzte, randständig schuppende Erytheme, Pustelbildung, Schwellung des Fußes mit eingeschränkter Gehfähigkeit.

Tinea pedum: scharf begrenzte, randständig schuppende Erytheme, Pustelbildung, Schuppensaum entlang der Fußkante sowie multiple Kratzexkoriationen, die z.T. krustig belegt sind.

Tinea pedum. Übersichtsaufnahme: Seit ca. 13 Jahren nicht heilende, persistierende Rötungen und Schuppung, teils mit schwerstgradigem Juckreiz, im Bereich des linken Fußes bei einer 30-jährigen Patientin. Scharf begrenzte, randständig schuppende Erytheme, Pustelbildung.

Tinea pedum: Frau, 65 Jahre. Befund besteht bei Vorstellung seit 9 Monaten, auswärts als Psoriasis gedeutet und mit Betamethason-Triclosan-Creme therapiert. Subjektiv sehr schmerzhaft bis hin zur Einschränkung beim Laufen.
Mykologisch: Nachweis von Trichophyton rubrum. Rasche Abheilung der Tinea unter Terbinafin 250 mg tgl intern + wegen der starken subj Beschwerden initial zusätzlich Vobaderm Creme 2 x tgl.

Tinea pedum: scharf begrenzte, randständig schuppende Erytheme, Pustelbildung, Schuppensaum entlang der Fußkante sowie multiple Kratzexkoriationen, die z.T. etwas krustig belegt sind.

Tinea pedis mit Tinea unguium: trocken schuppende schlcht angrenzbare Plaque des Fußrückens mit ausgeprägter dystrophischer Tinea unguium.

Tinea pedum: Übersichtsaufnahme: Diskrete, gut abgegrenzte, herdförmige, leicht schuppende Hyperkeratosen und Erytheme auf dem rechten Fußrücken einer 80-jährigen Patientin mit exazerbierter Tinea pedum.

Tinea pedum:diskrete, gut abgegrenzte, herdförmige, leicht schuppende Erytheme und Hyperkeratosen auf dem rechten Fußrücken einer 80-jährigen Patientin mit exazerbierter Tinea pedum.

Tinea pedum: Frau, 82 Jahre. Onychomykose seit Jahren bekannt, Therapie war nicht gewünscht. In letzter Zeit progrediente Tinea pedis mit Übergreifen auf den Fußrücken. Die Tinea stört die Patientin, da Juckreiz besteht.

Frau, 78 Jahre. Tinea pedis auf den Fußrücken übergreifend. Dazu ein Onychomykose in Form eines Yellow streaks isoliert nur an der 4. Zehe.

Tinea pedum: Frau, 82 Jahre. Onychomykose seit Jahren bekannt, Therapie war nicht gewünscht. In letzter Zeit progrediente Tinea pedis mit Übergreifen auf den Fußrücken und die Achillessehnenregion. Die Tinea stört die Patientin, da Juckreiz besteht.

Tinea pedum: Übersichtsaufnahme: Seit Monaten persistierende Schuppung mit mäßigem Juckreiz. Unscharf begrenzte, randständig schuppende Erytheme.

Tinea pedum: Detailaufnahme. Seit Monaten persistierende groblamelläre Schuppung mit mäßigem Juckreiz.


Tinea pedum:Diskrete, gut abgegrenzte, herdförmige, gerötete, leicht schuppende Erytheme und Hyperkeratosen an der linken Fußinnenseite bei einer 80-jährigen Patientin mit exazerbierter Tinea pedum. Der prominente Hallux valgus ist mit denselben Effloreszenzen verändert.

Tinea pedis: Mann, 82 Jahre. Es besteht zusätzlich eine Onychomykose mehrerer Zehennägel bds. Links mokassinsartiger Befall der gesamten Fußfläche, rechts ist die Ferse noch unbefallen.

Tinea pedum (interdigitaler Typ). Mazerierte, weißliche, aufgequollene Haut im 4. Zwischenzehenraum bei einer 42-jährigen Frau

Tinea pedum. Mazerierte, weißliche, aufgequollene Haut sowie kleine Erosionen im 1. Zwischenzehenraum bei einer 42-jährigen Frau.

Tinea pedis (interdigitaler Typ) mit dyshidrotischer Blasenbildung in der Umgebung.

Differenzialdiganose: Tinea pedis
Diagnose: Psoriasis plantaris. Trockne Abschuppungen mit diskreter Plaquebildung an Druckstellen.