Purpura Schönlein-Henoch Bilder
Zum Fachartikel Purpura Schönlein-Henoch
Purpura Schönlein-Henoch: exanthematische Aussaat von punktförmigen Flecken und 0,5-1,0 cm großen, konfluierten, bizarr konfigurierten, hämorrhagischen Flecken und Plaques.

Purpura Schönlein-Henoch: akut auftretende, stecknadelkopf- bis münzgroße Flecken, Papeln und Plaques, vereinzelt mit zentralen hämorrhagischen Nekrosen. Hierdurch mehrfarbiger, auch kokardenartiger Aspekt.

Purpura Schönlein-Henoch: disseminierte rote, nicht wegdrückbare Flecken und Papeln.

Purpura Schönlein-Henoch: disseminierte rote, nicht wegdrückbare Flecken und Papeln.

IgA-Vaskulitis unter einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitor bei Nierenzellkarzinom. Abb. entnommen aus: Nagaoka-Takatori A et al. (2021)

Purpura Schönlein-Henoch: disseminierte rote, nicht wegdrückbare Flecken und Papeln.

Purpura Schönlein-Henoch: Aussaat kleinster Petechien neben frischen und älteren etwas größeren hämorrhagischen Flecken und Plaques.

Purpura Schönlein-Henoch: eingeblutete, z.T. dunkel eingetrocknete Bläschen an der Fußsohle, zirzinär angeordnete Papeln am Fußrücken.

Purpura Schönlein-Henoch: z.T. hämorrhagische Blasen auf hellroten Flecken..