Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris Bilder
Zum Fachartikel Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris
Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris. Akuter Schub, flächiges Erythem mit isolierten und konfluierten Pusteln im Bereich der Handfläche und Fingerbeugeseiten.


Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris: flächiges Erythem der Handfläche. Scharfe Abgrezung zum Handgelenk hin. Multiple unterschiedliche Effloreszenezn: schuppende Papeln und kleiner Plaques, Vesikel, Pusteln, aufgeworfene Schuppen. Schubweiser Verlauf. Erheblicher Juckreiz.

Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris: flächiges Erythem der Handfläche. Multiple unterschiedliche Effloreszenezn: schuppende Papeln und kleiner Plaques, Vesikel, Pusteln, aufgeworfene Schuppen. Schubweiser Verlauf. Erheblicher Juckreiz.

Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris. Multiple, im Rahmen eines Psoriasisschubes aufgetretene Pusteln, die auf einer scharf begrenzten, roten Plaque an der linken Handinnenfläche lokalisiert sind. Keine Allgemeinsymptomatik. Ähnliche Hautveränderungen zeigten sich an den Fußsohlen.

Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris. Frische und eingetrocknete Pusteln neben Vesikeln und groblamellärer Schuppung im Bereich der Fußsohle, chronisch-rezidivierender Verlauf.

Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris: dyshidrotischer und pustulöser Schub der Fußsohlen. Nebeneinander von Bläschen und Pusteln. Weierhin schuppende Papeln und kleiner Plaques sowie aufgeworfene Schuppen. Schubweiser Verlauf. deutlicher Juckreiz.

Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris. Intraepitheliale unilokuläre Pustel mit scharfrandiger Epithelbegrenzung (keine spongiforme Epithelreaktion). Pustelinhalt besteht aus neutrophilen Granulozyten und abgeschilferten Keratinozyten.


Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris. Immunhistologie mit Markierung der Granulozyten (CD 15): Intraepitheliale unilokuläre Pustel CD 15 positive Zellinhalt

Psoriasis palmoplantaris: links reife Pustel, rechts initiale Pustel, Immunmarkierung (S100)

Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris, Dreidimensional rekonstruierte Pustel: C (grün) Hornschicht, P (blau) Pustel, J (gelb) Junktionszone.
Krieg PH, Bacharach-Buhles M, el-Gammal S, Altmeyer P. (1992) The pustule in palmoplantar psoriasis: transformed vesicle or mature microabscess? A three-dimensional study. Dermatology. 185:104-112