Naevus Spitz Bilder
Zum Fachartikel Naevus Spitz
Naevus Spitz: Präaurikulär bei Kind

Naevus Spitz: bereits in den ersten Lebensmonaten auftretende, ständig wachsende, leicht erhabener, unregelmäßig berandeter, schwarz-braune Neubildung, bein einem inzwischen 3-Jahre alten Kind.

Naevus Spitz: Auflichtmikroskopie des zuvor klinisch abgebildeten Naevus. Unregelmäßige Pigmentierung mit unstrukturiertem, unregelmäßig berandetem schwarzem Zentrum. Vereinzelte Pseudopodien. Randlich retikuläres Muster.

Naevus Spitz: Auflichtmikroskopie des zuvor klinisch abgebildeten Naevus. Unregelmäßige Pigmentierung mit unstrukturiertem, unregelmäßig berandetem schwarzem Zentrum (Pfeil) Vereinzelte Pseudopodien (Rechtecke). Randlich retikuläres Muster (Kreise).

Naevus Spitz: seit mehreren Monaten bestehender, leicht erhabener, unregelmäßig berandeter, schwarz-braune Neubildung, bein einem 4-Jahre alten Kind.

Naevus Spitz: auflichtmikroskopisches Bild mit homogenem, schwarz-braumen Zentrum und zahlreichen randlichen Pseudopodien.

Naevus Spitz: seit mehreren Monaten bestehender, leicht erhabener, scharf begrenzter, unregelmäßig pigmentierter Tumor.

Naevus Spitz: Auflichtmikroskopie des oben klinisch abgebildeten Tumors. Unregelmäßige Pigmentierung; black dots.

Naevus Spitz: seit mehreren Monaten bestehende, flach protuberierende, scharf begrenzte, unregelmäßig pigmentierte, voellig reizlose, braune Plaque.

Naevus Spitz. Auflichtmikroskopie des zuvor klinisch abgebildeten Naevus. Unregelmäßige Pigmentierung; radiär-striäre Basisarchitektur, die besonders randlich erkennbar ist, keine Gefäßpolymorphien.

Naevus Spitz: schnell gewachsener, unregelmäßig pigmentierter Tumor am Knie eines 5-jährigen Mädchens.

Naevus Spitz: Auflichtmikroskopie (Epitheloidzellnaevus vom Junktionstyp): Über die gesamte Läsion verteilte, punktförmige, zentropapilläre Kapillargefäßektasien, die von hellbraunem in einem Quadranten von dunkelbraunem Melaninpigment umgeben sind.

Wiesner-Naevus (BAP1-mutierter Nävus). Glasig erscheinender, halbkugeliger, oberflächenglatter Tumor. Abb. entnommen aus: Ferrara G et al. (2017)

Naevus Spitz: symmetrischer, zur Tiefe hin scharf begrenzter melanozytärer Naevus vom Compound-Typ.

Naevus Spitz: Detailvergrößerung: Hyperplastische Epidermis, ausgeprägte Ortho-Hyperkeratose. Intraepitheliale und dermale Nester mit spindelförmigen Melanozyten. Charakteristische Spaltbildung zwischen Epithel und Melanozyten-Nestern. Schüttere Rundzellinfiltrate in der Dermis.

Naevus Spitz: Compound-Typ: Epithelhyperplasie, unregelmäßige Pigmentierung; große Nester mit unregelmäßig pigmentierten, überwiegend spindelförmigen Melanozyten in der Epidermis. Scholliges Melanophagenlager in der Dermis.

Naevus Spitz: Detailvergrößerung: Intraepitheliale Nester spindeliger, schollig pigmentierter Melanozyten. Kräftige Pigmentierung des Epithels. Spaltbildung zwischen Melanozytennest und Epithel.

Naevus Spitz: dermaler melanozytärer Naevus mit bizarr konfigurierten, epitheloiden Melanozyten. Deutliche dermale Fibrose. Keine junktionale Aktivität.

Naevus Spitz: Detailausschnitt: Bizarre Konfiguration der Melanozyten, die teils spindelige teils epitheloide Strukturen aufweisen, mit großen äußerst polymorphen Kernen. Darstellung des S100-Antigens.