Lentigo naevoide Bilder
Zum Fachartikel Lentigo naevoide

Naevoide Lentigo, Auflichtmikroskopie. Unregelmäßig pigmentierter Fleck bei einem 58 jährigen Patienten an der Schulter rechts. Laser Scanning Mikroskopie, s. folgende Abbildungen.

Naevoide Lentigo, Laser Scanning Mikroskopie: netzförmiges Muster der Junktionszone

Naevoide Lentigo, Laser Scanning Mikroskopie: Netzförmiges Muster in der Junktionszone mit einzelnen knospenartig aufgetriebenen Nestern an den Reteleisten, s. Markierung in der folgenden Abbildung

Naevoide Lentigo, Laser Scanning Mikroskopie: netzförmiges Muster in der Junktionszone mit einzelnen knospenartig aufgetriebenen Nestern an den Reteleisten, s. gelbe Markierung

Naevoide Lentigo, Auflichtmikroskopie. Leicht unregelmäßig pigmentierter Fleck bei einer 46 jährigen Patientin am Oberschenkel vorne. Laser Scanning Mikroskopie und weitere Entwicklung, s. folgende Abbildungen.

Naevoide Lentigo, Laser Scanning Mikroskopie: 46 jährigen Patientin, s. vorhergehende Abbildung, regelmäßiges, netzförmiges Muster der Junktionszone, s. vorangehende und nachfolgende Abbildungen.

Naevoide Lentigo, Laser Scanning Mikroskopie: 46 jährigen Patientin, s. vorangehende Abbildungen, regelmäßiges, netzförmiges Muster der Junktionszone, einzelne größere Melanozyten, einzelne Nester in der Junktionszone und Querverbindungen im Papillarkörper, s. vorangehende und nachfolgende Abbildungen.

Naevoide Lentigo, Laser Scanning Mikroskopie: Regelmäßiges, netzförmiges Muster der Junktionszone, einzelne größere Melanozyten (rot markiert), einzelne Nester in der Junktionszone und Querverbindungen im Papillarkörper (gelb markiert), s. vorangehende und nachfolgende Abbildungen.

Naevoide Lentigo mit Übergang in ein Melanoma in situ, Auflichtmikroskopie: 3 Monate später s. vorangehende Abbildungen !Unregelmäßig pigmentierter Fleck bei einer 46 jährigen Patientin am Oberschenkel vorne. Die Patientin wurde zur Kontrolle der leicht unregelmäßigen naevoiden Lentigo (s. vorangehende Abbildungen) kurzfristig kontrolliert- hierbei zeigte sich diese deutliche Veränderung, sofortige Exzision ergab bei der seriellen Aufarbeitung ein Melanoma in situ.