Kongenitale selbstheilende Histiozytose, lokalisiert)(Hashimoto-Pritzker) Bilder
Zum Fachartikel Kongenitale selbstheilende Histiozytose, lokalisiert)(Hashimoto-Pritzker)
Kongenitale selbstheilende Histiozytose: Multiple flache Papeln und Plaques. Spontane Abheilung nach 5 Monaten. Abb. entnommen aus: Rizzoli A et al. (2021)

Kongenitale selbstheilende Histiozytose: Multiple flache Papeln und Plaques. Spontane Abheilung nach 5 Monaten. Abb. entnommen aus: Rizzoli A et al. (2021)

Kongenitale selbstheilende Histiozytose: dichtes monezytäres, epidermotropes Infiltrat in der obereden Dermis. Parakeratose. Abb. entnommen aus: Rizzoli A et al. (2021)

Kongenitale selbstheilende Histiozytose: CD1a-Reaktivität des Infiltrates. Abb. entnommen aus: Rizzoli A et al. (2021)

Retikulohistiozytose der Haut mit benignem Verlauf. Elektronenmikroskopie: Histiozyten (R) mit lamellären, falschen und echten myelinfigurenartigen Einschlüssen. Keine Birbeck-Granulae.

Retikulohistiozytose der Haut mit benignem Verlauf. Elektronenmikroskopie: Histiozyten (R) mit lamellären, falschen und echten myelinfigurenartigen Einschlüssen (G). Keine Birbeck-Granulae.

Retikulohistiozytose der Haut mit benignem Verlauf. Elektronenmikroskopie: Histiozyten mit lamellären, falschen und echten myelinfigurenartigen Einschlüssen.