Hypomelanosis guttata Bilder
Zum Fachartikel Hypomelanosis guttata

Hypomelanosis guttata idiopathica. Disseminierte, kleinfleckige Depigmentierungen im Bereich der Unterschenkelstreckseite.

Hypomelanosis guttata idiopathica: Disseminierte, verschieden große, rundliche, scharf begrenzte, weiße Flecken am Unterschenkel eines 74-jährigen Patienten. Leichte läsionale Schuppung. Solare Lentigines.

Hypomelanosis guttata idiopathica. Disseminierte, verschieden große, rundliche, weiße Flecken am Unterschenkel einer 63-jährigen Patientin.

Hypomelanosis guttata: 56 Jahre alte Frau; regelmäßige UV-Belastungen der Unterschenkel. Seit 3-4 Jahren zunehmende Depigmentierungen.

Hypomelanosis guttata idiopathica. Multiple, seit Monaten/Jahren persistierende, 0,2-0,4 cm große, runde, symptomlose, weiße, leicht raue Flecken. DD: Stukkokeratosen

Hypomelanosis guttata idiopathica. Multiple, chronische, seit Jahren zunehmende, disseminierte, v.a. an den lichtexponierten Arealen aufgetretene, bevorzugt streckseitig lokalisierte, 0,2-0,4 cm große, runde, symptomlose, weiße, leicht raue Flecken.

Hypomelanosis guttata. Disseminierte, sympotmlose Depigmentierungen im Bereich des stark pigmentierten Unterschenkels.
