Granularzelltumor Bilder
Zum Fachartikel Granularzelltumor
Granularzelltumor: Exophytischer, leicht geröteter, glatt glänzender, oberflächlich erodierter Tumor am Unteram.

Granularzelltumor: die gesamte Dermis durchsetzende kompakte, offenbar verdrängend wachsende Geschwulst (Adnexe weitgehend zerstört), die den unteren Schnittrand erreicht. Rechts außerhalb des Geschwulststromas ein intakter Follikel.

Granularzelltumor: Nester und Stränge von ovalen bis polygonalen, teils aufgeblähten eosinophilen Granularzellen mit meist dezentral liegenden kleinen pyknotischen Kernen. Immunhistochemie: Tumorzellen sind u.a. positiv für S100.

Granularzelltumor: Anfärbung der granulären Zellen mit S100.

Granularzelltumor: dicht gepackte, spindelige Zellen mit granulärem Zytoplasma im Bereich des oberen Koriums.

Granularzelltumor-Vergrößerung: Granuläres Zytoplasma in den spindeligen Zellen.