Graft-versus-Host Disease Bilder
Zum Fachartikel Graft-versus-Host Disease
Graft-versus-Host-Disease, chronische: etwa 2 Jahre nach einer Stammzelltransplantation, generalisierte, lichenoide teils soliltäre, teils konfluierte rot-braune Paques. Mäßiger Juckreiz.

Graft-versus-Host-Disease. 12 Monate nach Transplantation aufgetretene Reaktion durch Übertragung allogener immunkompetenter T-Lymphozyten. Flächige Dermatosklerose mit zahlreichen, bizarren, hautfarbenen Papeln und Plaques.

Graft-versus-Host-Disease: Detailaufnahme.

Graft-versus-Host-Disease. 3-15 Monate nach Transplantation aufgetretene Reaktion durch Übertragung allogener immunkompetenter T-Lymphozyten. Flächige Dermatosklerose mit zahlreichen, bizarren, hautfarbenen Papeln und Plaques.

Graft-versus-Host-Disease: bräunlich pigmentierte, z.T. auch sklerodermieartige Hautveränderungen im Bereich des Unterarmes und der Hand, ca. 6 Monate nach Knochenmark-Transplantation.

Graft-versus-Host-Disease: bräunlich pigmentierte, retikuläre FLecken an beiden Oberarmen.

Graft-versus-Host-Disease: bräunlich pigmentierte, z.T. auch sklerodermieartige Hautveränderungen an beiden Oberschenklen. ca. 12 Monate nach Knochenmark-Transplantation.

Graft-versus-Host-Disease: bräunlich pigmentierte, z.T. auch sklerodermieartige Hautveränderungen an beiden Beinen. Ca. 12 Monate nach Knochenmark-Transplantation.

Graft-versus-Host-Disease, chronische: etwa 2 Jahre nach einer Stammzelltransplantation, generalisierte, lichenoide teils soliltäre, teils konfluierte rot-braune Paques. Mäßiger Juckreiz.

Graft-versus-Host-Disease, chronische: etwa 2 Jahre nach einer Stammzelltransplantation, generalisierte, lichenoide teils soliltäre, teils konfluierte rot-braune Paques. Mäßiger Juckreiz.

Graft-versus-Host-Disease, chronische. Etwa 1,5 Jahre nach einer Stammzelltransplantation, großflächige, Verhärtungen mit unregelmäßigen bräunlichen Pigmentierungen. Erhebliche Bewegungseinschräkung.

