Erythema nodosum Bilder
Zum Fachartikel Erythema nodosum
Erythema nodosum: akute, multiple schmerzhafte indurierte Plaques und Knoten.

Erythema nodosum. Akute, multiple schmerzhafte indurierte Plaques und Knoten.

Erythema nodosum. Solitärer, akuter, seit 1 Woche bestehender, unscharf begrenzter, deutlich konsistenzvermehrter, äußerst schmerzhafter, flach elevierter Knoten mit tief liegendem Anteil (Eisbergphänomen).

Erythema nodosum. Multiple, unscharf begrenzte, sehr druckschmerzhafte, teigige, leicht erhabene, rötlich-livide Knoten. Weiterhin traten Fieber, Abgeschlagenheit und rheumatoide Schmerzen auf.


Erythema nodosum. Multiple, stellenweise konfluierte, schmerzhafte indurierte Plaques und Knoten. Auftreten ca. 1 Woche nach Beginn einer Angina tonsillaris.

Erythema nodosum: akute, großflächige schmerzhafte indurierte Plaque.

Erythema nodosum: akute, multiple schmerzhafte indurierte Plaques und Knoten. Begleitende Arthritis des re. Sprunggelenkes.

Erythema nodosum (Befall der oberen und unteren Extremitäten): akute, multiple inflammatorische, schmerzhafte, deutlich konsistenzvermehrte Plaques und Knoten. Begleitende Arthritis des re. Sprunggelenkes.

Erythema nodosum: im Abklingen begriffener Befund mit schuppenden, kaum mehr schmerzhaften Plaques.

