Erysipel bullöses Bilder
Zum Fachartikel Erysipel bullöses
Erysipel bullöses: flächenhafte, scharf begrenzte, schmerzhafte Rötung und Plaquebildung im Bereich des Unterschenkels. Eintrittspforte: mazerierte Tinea pedum. Nebenbefundlich bestehen Fieber und Schüttelfrost, Lymphangitis und Lymphadenitis.

Erysipel bullöses: akute flächenhafte, scharf begrenzte, schmerzhafte Rötung und Plaque- und flächenhafte Blasenbildung im Bereich des Unterschenkels. Eintrittspforte: mazerierte Tinea pedum. Weiterhin bestehen Fieber, Schüttelfrost, Lymphangitis und Lymphadenitis.

Erysipel, bullöses: akut unter hohem Fieber aufgetretene, scharf begrenzte flächige Rötungen des Unterschenkels mit großflächiger hämorrhagischer Blasenbildung.

Erysipel, bullöses: scharf begrenzte Rötung des linken Fußrückens mit großflächiger hämorrhagischer Blasenbildung.

Erysipel bullöses: akute flächenhafte, scharf begrenzte, schmerzhafte Rötung und Plaque- mit umschriebenen großen Blasen. Eintrittspforte: Tinea pedum.

Schweres großflächiges bullöses Erysipel