Epidermolysis bullosa acquisita Bilder
Zum Fachartikel Epidermolysis bullosa acquisita
Epidermolysis bullosa acquisita: pralle (subepitheliale) Blasen unterschiedlicher Größe, überwiegend an mechanisch-traumatisierten Hautregionen. Rezidivierender Verlauf. Größere flache Narben nach abgeheilten Blasen (s. folgende Abb.)

Epidermolysis bullosa acquisita: pralle (subepitheliale) Rezidiv-Blase (s. Beschriftungen)

Epidermolysis bullosa acquisita: große, pralle (subepitheliale), hämorrhagische Blasen unterschiedlicher Größe, überwiegend an mechanisch-traumatisierten Hautregionen. Seit Jahren rezidivierender Verlauf.

Epidermolysis bullosa acquisita. Flächige Hautatrophien nach rezidivierender traumatischer Blasenbildung im Bereich der Knie.

Epidermolysis bullosa acquisita: generalisiertes Krankheitsbild mit frischen Erythemen, spontanen und mechanisch induzierten Blasenbildungen.

Epidermolysis bullosa acquisita: generalisiertes Krankheitsbild (DD. Bullöses Pemphigoid) mit frischen Erythemen, spontanen und mechanisch induzierten Blasenbildungen.

Epidermolysis bullosa acquisita: Flächige Blasenbildung im Bereich des Rückens bei mechanischer Belastung.