Ekthyma Bilder
Zum Fachartikel Ekthyma
Ekthyma. Multiple, an beiden Unterschenkeln akut aufgetretene, disseminierte, 1,0-3,0 cm große, schmerzhafte, scharf begrenzte, rote, z.T. auch eitrig schmierig eitrig belegte, scharf begrenzte (wie ausgestanzte) Ulzera.

Ekthyma. Multiple, an beiden Unterschenkeln akut aufgetretene, disseminierte, 0,4-2,0 cm große, schmerzhafte, rote, z.T. auch krustig schwarze, scharf begrenzte (wie ausgestanzte) Ulzera.

Ekthyma: multiple, an beiden Unterarmen und Handrücken akut aufgetretene, schmerzhafte, rote, z.T. auch eitrig belegte scharf begrenzte Ulzera.

Ekthyma (Detailaufnahme): multiple, an beiden Unterarmen und Handrücken akut aufgetretene, schmerzhafte, rote, z.T. auch eitrig belegte scharf begrenzte Ulzera.

Ekthyma: multiple, akute, an beiden Unterschenkeln disseminierte, 0,4-1,0 cm große, schmerzhafte, scharf begrenzte, rote, z.T. auch gelbe oder krustig schwarze Ulzera. Weiterhin sind dolente Lymphadenitis, Neutrophilie und Leukozytose nachweisbar.

Ekthyma: an beiden Unterschenkeln, disseminierte, 0,4-1,0 cm große, schmerzhafte, scharf begrenzte, mit schwarzen Krusten bedeckte Ulzera.

Differenzialdiagnose Ekthyma.
Diagnose: Artefakte