Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte registrieren Sie sich bei uns oder melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.

Dermis

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Corium; Korium; Lederhaut

Definition

Gefäße und Nerven führender bindegewebiger Anteil der Haut, der Epidermis und Subkutis verbindet. Neben elastischen Fasern finden sich v.a. Kollagenfasern. In der Dermis sind die epidermalen Hautanhangsgebilde (Haare, Schweiß- und Talgdrüsen) eingelagert. Folgende Anteile werden unterschieden:

  • Stratum papillare: Lockeres Bindegewebe, das zwischen den epidermalen Reteleisten liegt.
  • Stratum reticulare: Tiefere Dermisschicht, die reichlich kollagene Fasern vom Typ I einschließt. Diese liegen in winkelförmiger Anordnung und erlauben die Dehnung der Haut. Die reichlich vorhandenen kollagenen Fasern führen zur Rückstellung.
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024