Synonym(e)
Definition
CCR4 (CCR4 steht für C-C Motif Chemokine Receptor 4) Rezeptor-Protein das von dem gleichnamigem Gen (CCR4-Gen) kodiert wird. Das CCR4-Rezeptor-Protein gehört zur Familie der G-Protein-gekoppelten transmembranären Chemokin-Rezeptoren. CCR4 ein hochaffiner Rezeptor für die C-C-Chemokine CCL3 (MIP-1), CCL4 (RANTES), CCL17 (TARC) und MCP-1. Die Aktivität des CCR4-Proteins wird durch G(i)-Proteine vermittelt, die ein Phosphatidylinositol-Calcium-Second-Messenger-System aktivieren. Der Rezeptor kann als chemoattraktiver Homing-Rezeptor auf zirkulierenden Gedächtnis-Lymphozyten und als Korezeptor für einige primäre HIV-2-Isolate fungieren. Im ZNS scheint er für das Überleben von Hippocampus-Neuronen von Bedeutung zu sein.
Allgemeine Information
Chemokin-CC-Rezeptoren (CCRs) erkennen vorwiegend CC-Chemokine (Yoshie O et al. 2015). Chemokine sind eine Gruppe kleiner, strukturell verwandter Polypeptidmoleküle, die den Zellverkehr verschiedener Leukozytenarten regulieren. Die Chemokine spielen auch eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung, Homöostase und Funktion des Immunsystems und haben Auswirkungen auf Zellen des zentralen Nervensystems sowie auf Endothelzellen, die an der Angiogenese beteiligt sind. CC-Chemokine zeichnen sich dadurch aus, dass sie vier konservierte Cysteine besitzen. Bei den CC-Chemokinen folgen die Cysteine direkt aufeinander, bei den CXC-Chemokinen sind sie (CC = Akronym für Cystein-Cystein) durch 1, bei den CXXXC-Chemokinen durch 3 andere Aminosäure getrennt.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Ferenczi K et al. (2002) Increased CCR4 expression in cutaneous T cell lymphoma. J Invest Dermatol 119:1405-1410.
- Ishida Tet al. (2006) CCR4 as a novel molecular target for immunotherapy of cancer. Cancer Sci 97:1139-1146.
- Shimauchi T et al. (2005) Production of thymus and activation-regulated chemokine and macrophage-derived chemokine by CCR4+ adult T-cell leukemia cells. Clin Cancer Res 11:2427-2435.
- Yoshie O et al. (2015) CCR4 and its ligands: from bench to bedside. Int Immunol 27:11-20.