Anhidrose (Übersicht)L74.4

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Anhidrosis

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Komplett fehlende Schweißabsonderung. Bei verminderter Schweißabgabe spricht man von Hypohidrosis. Grenze zum Normalen ist unscharf, da die individuelle Schweißabgabe unterschiedlich ist. An-/Hypohidrose kann angeboren sein oder erworben werden, generalisiert oder lokalisiert, zeitlich begrenzt oder permanent auftreten. Sie kann reaktiv durch Funktionsverlust bei Systemstörungen (z.B. Hypothyreose) auftreten oder durch Verlust oder Nichtanlage der Schweißdrüsen (z.B. bei anhidrotischer ektodermaler Dysplasie) bedingt sein.

Einteilung

Man unterscheidet:

Klinisches Bild

Lokalisierte Formen werden meist nicht bemerkt, evtl. besteht kompensatorische Hypersekretion in den nicht betroffenen Arealen. Generalisierte An-/Hypohidrose führt bei innerer oder äußerer Wärmezufuhr zur Temperaturerhöhung mit Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Wärmegefühl, Übelkeit, Tachykardie, Hyperventilation.

Diagnose

Schweißprovokation (generalisiert in warmen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und unter körperlicher Belastung, lokal durch Injektion cholinerger Substanzen), Dokumentation der Schweißsekretion durch Minorschen Schwitzversuch, Messung des Hautwiderstandes.

Therapie

Ggf. kausal und Behandlung der Grunderkrankung, Medikamente ab- oder umsetzen, sonst Meiden von Hitze und körperlicher Überanstrengung, Thermoregulation, Hautpflege mit nicht fettenden Externa.

Literatur

  1. Terui T et al. (1989) Idiopathic acquired generalized anhidrosis. Dermatologica 178: 123–125
  2. Thami GP et al. (2003) Acquired idiopathic generalized anhidrosis: a rare cause of heat intolerance. Clin Exp Dermatol 28: 262-264

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024