Miliaria rubraL74.0
Synonym(e)
Definition
Akut auftretender, juckender, durch kleinste rote Papeln und Pusteln gekennzeichneter Hautausschlag der häufig nach Hitzeexposition (auch in feucht tropischem Klima) auftritt. Die Miliaria rubra entsteht durch Verschluss des Schweißdrüsenausführungsganges in der Epidermis ( Stratum spinosum): Bei Miliaria profunda (wird bei Säugligen nur sehr selten beobachtet) kommt es zu einem Verschluss des dermalen Anteils des Schweißdrüsenausführungsganges oder am Übergang in die epidermalen Papillenzapfen (Stratum papillare). S.a.u. Anhidrosis, "thermogenic".
Vorkommen/Epidemiologie
Ätiopathogenese
- Tropische Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit, Quellung der Hornschicht, Sekretretention, Austritt von Schweiß in das Interstitium, evtl. Ruptur des Ausführungsganges.
- Bakterientoxine.
- Metallsalze, toxische Detergenzien, starker Ionenfluss bei Iontophorese.
Lokalisation
Erwachsene: Bedeckte Körperareale, vor allem Rumpf. Gesicht, Handflächen und Fußsohlen sind stets frei.
Säuglinge: Intertriginöse Bereiche, am Kapillitium, im Gesicht und am Rumpf.
Klinisches Bild
Histologie
Differentialdiagnose
Therapie
Vemeidung jeglicher okkludierender Einflüsse (Kleidung, Salben); s.a. unter Miliaria.
Verlauf/Prognose
Literatur
- Ghislain PD et al. (2002) Itchy papules of the axillae. Arch Dermatol 138: 259-264
- Kirk JF et al. (1996) Miliaria profunda. J Am Acad Dermatol 35: 854-856
- Rogers M et al. (1990) Giant centrifugal miliaria profunda. Pediatric Dermatol 7: 140–146
- Tey HL et al. (2014) In vivo imaging of miliaria profunda using
high-definition optical coherence tomography: diagnosis, pathogenesis, and
treatment. JAMA Dermatol 151:346-348 - Urbatsch A et al. (2002) Pustular miliaria rubra: a specific cutaneous finding of type I pseudohypoaldosteronism. Pediatr Dermatol 19: 317-319