Alagille-SyndromQ44.7

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Co-Autor:Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Alagille-Watson syndrome; Arteriohepatic dysplasia; AWS; Cholestasis with peripheral pulmonary stenosis; Intrahepatische Gallengangshypoplasie; Syndromale Form der "paucity of interlobular bile ducts (PILBD)"; Syndromatic hepatic ductular hypoplasia; Watson-Alagille-Syndrom

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Erstbeschreiber

Watson u. Miller, 1973; Alagille, 1975

Definition

Seltenes Syndrom mit folgenden Symptomen:
  • Chronische Cholestase mit Pruritus (100% der Pat.)
  • Typische Fazies (85%)
  • Hypoplasie oder Stenose der Pulmonalarterie (84%)
  • Schmetterlingsdeformität der Wirbelbögen (63%)
  • Posteriores Embryotoxon (76%)
  • Xanthome (28%).

Ätiopathogenese

Mutationen im NOTCH2-Gen. NOTCH2 ist ein Protein-Kodierungs-Gen. Zu den mit NOTCH2 assoziierten Krankheiten gehören neben dem Alagille-Syndrom 2 das Haydu-Cheney-Syndrom.

Klinisches Bild

Integument: Pruritus, Xanthomatose ( Xanthome werden an Handflächen und Fingern, Ellbogen, Leistenregion und Kniekehle sowie am Gesäß beobachtet).

Extrakutane Manifestationen: Cholestase innerhalb der ersten 3 Lebensmonate (normal gefärbte oder acholische Stühle). Eine Hepatomegalie besteht immer. Die Bilirubinwerte sind nicht exzessiv (70-120 µmol/l), hingegen finden sich extrem hohe Cholesterol- und Lipidwerte. Typische Fazies mit prominenter Stirn, eingesunkenen Augen und einem milden Hypertelorismus sowie einem kleinen prominenten Kinn. Das sog. "posteriore Embryotoxon" ist eine 1-2 mm über dem Limbus corneae gelegene weiße Linie, die man bei 10% aller Gesunden und 10% aller Patienten mit einer Cholestase findet.

Therapie

Behandlung der Grunderkrankung durch Pädiater, Internisten und Chirurgen.

Externe Therapie

Symptomatische Lokaltherapie des Pruritus, s.a. Pruritus, hepatischer.

Bestrahlungstherapie

Ggf. Versuch mit milder UVB-Bestrahlung.

Interne Therapie

Colestyramin (z.B. Colestyr von ct) 4-16 g/Tag p.o. Bei Kindern gewichtsadaptierte Dosierung: Erwachsenen-Dosis x kg KG des Kindes geteilt durch 70.

Versuch mit nicht sedierenden oralen Antihistaminika wie Levocetirizin (z.B. Xusal) 1mal/Tag 1 Tbl. p.o., Desloratadin (z.B. Aerius) 1mal/Tag 1 Tbl. p.o. oder sedierenden Antihistaminika wie Clemastin (z.B. Tavegil) 2mal/Tag 1 Tbl., Dimetinden (z.B. Fenistil) 2mal/Tag 1 Tbl. oder Hydroxyzin (z.B. Atarax) 1-3 Tbl./Tag.

Verlauf/Prognose

Die Prognose des Alagille-Syndroms, d.h. der syndromalen Form der Gallengangshypoplasie ist deutlich besser als diejenige anderer Formen der chronischen intrahepatischen Cholestase im Kindesalter

Literatur

  1. Alagille D et al. (1975) Hepatic ductular hypoplasia associated with characteristic facies, vertebral malformations, retarded physical, mental, and sexual development, and cardiac murmur. J Pediatr 86: 63-71
  2. Alagille D (1988) Paucity of Interlobular Bile Ducts. In: Waldschmidt J, Charissi G, Schier F (eds.) Cholestasis in Neonates. Zuckerschwerdt Verlag, München, S. 33-46
  3. Dufour JF, Pratt DS (2001) Alagille syndrome with colonic polyposis. Am J Gastroenterol 96: 2775-2777
  4. Garcia MA et al. (2005) Alagille syndrome: cutaneous manifestations in 38 children. Pediatr Dermatol 22: 11-14
  5. Krantz ID et al. (2002) Alagille syndrome: chipping away at the tip of the iceberg. Am J Med Genet 112: 160-162
  6. Lykavieris P et al. (2003) Bleeding tendency in children with Alagille syndrome. Pediatrics 111: 167-170
  7. Odievre M et al. (1981) Long-term prognosis for infants with intrahepatic cholestatis and patent extrahepatic biliary tract. Arch Dis Child 56: 373
  8. Watson GH, Miller V (1973) Arteriohepatic dysplasia. Familial pulmonary artery stenosis with neonatal liver disease. Arch Dis Child 48: 459-466

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024